Stell eine unverbindliche Anfrage

Jetzt neu: Anfragen ohne Registrierung

Ob Baustoffe, Entsorgung oder Bodenbörse. Schick uns deine Anfrage - schnell und einfach.

Schüttflix
Schüttflix | Fragen und Antworten

Das wird dich als Anbieter interessieren

Deine Aufträge

Alle relevanten Details zu einem Auftrag findest du auf der Auftragsdetailseite. Und zu der kommst du im Bereich "BeladeFLIX" über den Menüpunkt "Aufträge".

Jeder Auftrag hat bei uns eine eindeutige Nummer und eine eigene Detailseite. Als Anbieter siehst du eine übersichtliche Liste mit allen Aufträgen, bei denen du als Anbieter ausgewählt wurdest – hier. In der Liste findest du die Aufträge für alle deine Standorte. Die wichtigsten Informationen zum Auftrag siehst du bereits in der Übersichtsliste, z. B. was in welcher Menge beladen werden soll.

Du kannst deine Auftrags-Übersichtsliste nach diversen Kriterien filtern: Auftragsnummer, Auftragsstatus, Standort und Leistungsdaten. Für mehr Details zu einem Auftrag klickst du einfach auf die Auftragskachel.

Die Auftragsdetailseite ist zweigeteilt. Oben siehts du im Hauptbereich alle Auftragsdaten auf einen Blick. Darunter kannst du Unterbereiche auswählen (Verlauf, Disposition, Beladung, Abladung, Dokumente, Kontakte, Sonstiges), in denen du detailliertere Informationen erhältst.

Tipp: Je nach Displaygröße kannst du das Menü mit den Unterbereichen (Verlauf, Disposition, Beladung, usw.) nach links schieben und findest so die restlichen Menüpunkte.

Hauptbereich:

  • Auftragsnummer und letztes Aktualisierungsdatum

  • Bestellmenge und Material

  • Be- und Abladestelle

  • Transportart: Lieferung, Abholung oder Entsorgung

  • Fahrzeug: Welche Fahrzeugart kommt zur Be- oder Abladung vorbei?

  • Liefertermin oder statusabhängige Info: Hier steht je nach Transportart etwas anderes. Bei einer Lieferung zeigen wir den Abholtermin und Abholzeitraum an.

Unterbereiche:

  • Verlauf: Was ist zuletzt passiert? Im Verlauf steht die neueste Info für dich ganz oben. Und von hier aus kannst du auch immer direkt die nächste Aktion starten, wie zum Beispiel die Beladung starten.

  • Beladung: Hier zeigen wir dir alle Details zur Beladung: Wann beladen werden soll oder – direkt nach der Beladung – wie viel sich auf dem LKW befindet.

  • Dokumente: Alle transportrelevanten Dokumente gibt's hier. Das sind u.a. der Lieferschein oder bei einem Speditionsauftrag die Frachtdokumente des Transports.

  • Kontakte: Manchmal hilft nur der Griff zum Hörer. Alle Kontaktdaten der involvierten Partner findest du hier zentral an einer Stelle.

Gut zu wissen: Die Auftragsliste wird dir nur angezeigt, wenn du die Berechtigung "Aufträge verwalten" hast.


Was ist der Unterschied zwischen einem Standardauftrag und einem Kontingentauftrag?
Bei uns gibt es unterschiedliche Bestellarten. Für dich sind die Lieferung, die Abholung und die Entsorgung relevant. Bei einer Lieferung bestellt der Kunde das All-Inclusive-Paket, d.h. der Transport zu seinem Bauvorhaben ist inbegriffen. Hier kommt eine unserer Partnerspeditionen bei dir vorbei, um den Transport abzuwickeln. Das sind unsere Standardaufträge. Die Abholung ist ein Kontingentauftrag: Der Kunde reserviert bei dir ein Kontingent und kann dieses mit mehreren Fahrten bei dir abholen. Außerdem ist jede Projektposition ein Kontingentauftrag – wahlweise wird nach und nach auf eine Baustoffposition bestellt (dann wird bei dir abgeholt) oder auf eine Entsorgungsposition (dann wird bei dir abgeladen).

Auf die Schnelle: Du siehst den Fahrer in "Anfahrt" → Du checkst den Auftrag per Kennzeichen ein → Du wählst die Beladeart → Du belädst → Du schließt den Auftrag ab → Der Fahrer bestätigt die beladene Menge → Fertig

Wenn du bei einer Bestellung oder Abholung als Anbieter ausgewählt wurdest, erstellen wir einen Auftrag für dich. Sobald ein Fahrer zu dir unterwegs ist, ist der Auftrag im Status "Anfahrt". Eine Übersichtsliste aller deiner Aufträge findest du im Bereich "Beladeflix" unter dem Menüpunkt "Meine Beladungen".

Gut zu wissen: Um eine Beladung durchzuführen, benötigst du die Berechtigung "Aufträge beladen".

So einfach läuft die Beladung ab:

  1. Der Fahrer startet die Fahrt zu dir. Der Status des Auftrags änderst sich zu "In Anfahrt."
    In der "Übersicht" siehst du, wie viele Fahrzeuge gerade in Anfahrt sind, mit Klick auf die Kachel oder den Menüpunkt "Meine Beladungen" gelangst du zu deiner Liste aller kommenden Beladungen.

  2. Das Fahrzeug ist da? Gib das KFZ-Kennzeichen ein und wir zeigen dir den passende Auftrag an. Du kannst den Auftrag auch direkt aus der Liste auswählen.
    Prüf die Auftragsdetails und tipp auf den Button "Beladung/Gewicht erfassen". Jetzt ist der Auftrag im Status "In Beladung".

  3. Wähl die passende Art der Gewichtserfassung.

    1. Beladung in Kubikmeter: Du brauchst keine Waage. Du belädst den LKW z. B. einfach mittels Radlader.

    2. Leer- und Vollwiegung: Du hinterlegst zwei Wiegungen: das Leergewicht und das Vollgewicht. Die beladene Menge wird aus der Differenz berechnet.

    3. Schaufelwiegung: Du erfasst die einzelnen Schaufeln, die zusammen die beladene Menge ergeben.

  4. Erfass die entsprechenden Werte und gib eine Wiegescheinnummer an. Im Beladungsdialog siehst du alle wichtigen Informationen zur Beladung im Überblick und kannst einzelne Angaben korrigieren.
    Fertig? Tipp auf "Beladung erfassen".
    Bitte begründe evt. Abweichungen zur Bestellmenge.

  5. Nun muss der Fahrer die Beladung bestätigen. Danach ist der Status des Auftrags "Beladen".
    Hat der Fahrer die Beladung bestätigt, gilt der Auftrag als erfolgreich abgeschlossen. Wir generieren für dich automatisch den bestätigten Lieferschein.

Auf der Transportdetailseite findest du jetzt im Bereich "Dokumente" den digitalen Lieferschein mit Wiegenote und deiner elektronischen Bestätigung.

Beladung abbrechen (und neu starten)
Wenn du die falsche Gewichtserfassung wählst oder die Beladung aus einem anderen Grund abbrechen willst, kannst du das, solange der Auftrag nicht abgeschlossen ist. Mach es einfach so:

  • Geh auf die Detailseite des Auftrags.

  • Tipp auf die drei Punkte oben rechts, um weitere Optionen zu erhalten.

  • Wähl "Beladung abbrechen" und gib an, warum du die Beladung abbrechen möchtest.

  • "Bestätigen".

Der Auftrag ist jetzt wieder im Status "Anfahrt" und du kannst die Beladung erneut starten.

Im Bereich "Beladeflix" unter dem Menüpunkt "Bestellmengen" siehst du alle Produkte und Bestellmengen, die du für deine Aufträge brauchst. Du kannst die Übersicht optimal für deine Planung nutzen, damit du immer genügend Material am Start hast.

Mit der Bestellmengen-Übersicht – hier - kannst du super planen, welche Mengen du pro Produkt und je Standort für deine Aufträge vorhalten musst. Mit der Suche grenzt du die Übersicht auf bestimmte Produkte oder Zeiträume ein.
Es gibt zwei Typen von Mengen:

  • Bestätigte Mengen: Das sind verbindliche Standardaufträge, die von unseren Partnerspeditionen abgewickelt werden.

  • Reservierte Mengen: Hierbei handelt es sich um die Kontingentaufträge, bei denen der Kunde eine gewisse Menge reserviert hat. Diese kann er mit einzelnen Fahrten abrufen bis das Kontingent erschöpft ist, die Gültigkeit des Auftrags abgelaufen ist oder der Auftrag frühzeitig manuell geschlossen wird.

Der angezeigte Umsatz ist der prognostizierte Umsatz, sofern die Kontingente vollständig abgerufen werden bzw. Standardaufträge gemäß Bestellmengen beladen werden.

Bei der Baustoff-Lieferung zahlt der Kunde einen Preis pro Tonne frei Bau. Bei der Baustoff-Abholung einen Preis pro Tonne ab Werk (So oder so: Wir schreiben dir die Materialkosten gut). Bei der Entsorgung von Abfällen zahlt der Kunde je nach Annahmestelle eine Preis pro Tonne oder einen Preis pro transport (bei kippstellen ohne Waage).

Für unsere Kunden wollen wir immer den besten Preis. Dennoch achten wir auch darauf, dass unsere Partner ein gutes Stück vom Kuchen abbekommen und fair für die erbrachten Leistungen bezahlt werden. Für die Material- oder Entsorgungskosten berücksichtigen wir den Preis, den du in deinem Produktkatalog angegeben hast. Daraus kalkulieren wir dann in Kombination mit den Transportkosten automatisch einen angemessenen Endpreis, du musst nichts weiter angeben.
Beim Material gibt es dich nur eine relevante Abrechnungsart – und zwar den Preis pro Tonne. Du wirst auf Basis der tatsächlichen Beladung bezahlt. Das heißt, je mehr du drauf schüttest, desto mehr Euro bekommst du – ist ja auch nur fair. Das bedeutet aber nicht, dass du einfach jeden LKW randvoll machen kannst. Bitte halt dich an die Bestellmengen und lad nur so viel, wie bestellt wurde. Bei der Annahme von Abfällen gilt meistens ebenfalls der Preis pro Tonne. Nur bei Kippstellen ohne Wiegemöglichkeit erheben wir einen Preis pro Transport – wobei wir für die Berechnung des Preises dann von der maximalen Zuladung des jeweiligen LKW ausgehen.
Wenn du einen Auftrag erhalten hast, wird dir dort übrigens bereits angezeigt, wie viel Schotter du bei vollständiger Beladung der Bestellmenge bekommst.


Wann bekomme ich mein Geld?
Natürlich erst, wenn ein Transport erfolgreich abgeschlossen ist und klar ist, was du an Umsatz gemacht hast. Laut AGB ist unser Zahlungsziel 30 Tage, aber wir wissen, wie wichtig die Kohle ist. Daher hast du unser Wort, dass du es so schnell wie möglich bekommst: normalerweise direkt am nächsten Tag! Abends erstellen wir die Gutschriften von abgeschlossenen Aufträgen und geben sie in den Zahlungslauf.

Gut zu wissen: Du bist nicht davon abhängig, dass der Kunde zahlt. Wir sind dein Vertragspartner und wir übernehmen das volle Risiko.

Lass dich für die Entsorgung bei uns freischalten, lad deine Genehmigungen für die Annahme von gefährlichen und/oder nicht gefährlichen Abfällen bei uns hoch und pfleg im Schüttflix Produktkatalog deine Abfälle mit Preisen und Mengen. Fertig. Unsere Entsorgungsaexperten kommen mit passenden Anfragen auf dich zu.

Wenn wir ein Entsorgungsprojekt bekommen, schauen unsere Experten, welche Anlagen, Deponien oder Kippstellen in der Region für die Annahme der entsprechenden Abfälle in Frage kommen. Gehörst du dazu, sprechen dich unsere Experten an. Wenn wir uns einig werden, vereinbaren wir ein Entsorgungsprojekt mit festen Kontingenten und Preisen.

Du kannst dich also entspannt zurücklehnen, nachdem du einmal deine Genehmigungen, Produkte und Preise bei uns hinterlegt hast. Es sei denn, du willst deine Preise justieren oder Nachweise aktualisieren. Kein Thema: das kannst du grundsätzlich jederzeit tun.

Deine Frage bleibt unbeantwortet? Schreib uns eine Nachricht

Mit Klick auf "Formular senden" bestätigst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Mit Klick auf "Halt mich mit eurem Newsletter auf dem neuesten Stand.” bestätigst du zusätzlich neben unseren Datenschutzbestimmungen auch unsere Newsletterbedingungen. Der Erhalt ist kostenlos und unverbindlich. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende jedes Newsletters jederzeit möglich.

*Pflichtfelder