Das wird dich als Bauunternehmer interessieren
So bestellst du
Es sind anfangs evt. nicht automatisch alle Bestellarten bei dir verfügbar. Sie werden einzeln für dein Unternehmen freigeschaltet. Fehlt dir eine? Dann wend dich an deinen Schüttflix Experten.
Lieferung: Mit der Baustoff-Lieferung bestellst du Schüttgut zu deinem Bauprojekt. Du sagst, was in welcher Menge wann wohin soll. Im Rahmen der Bestellung wählst du aus, von welchem Anbieter das Material kommen soll. Unsere Partnerspeditionen übernehmen dann den Transport und kippen bei dir ab. Während der Auftragsabwicklung erhältst du immer die wichtigsten Infos auf einen Blick.
Abholung: Mit der Baustoff-Abholung kannst du Schüttgut selbst bei einem unserer Anbieter abholen. Ganz egal, wo du bist – du brauchst kein eigenes Konto beim Lieferanten, alles läuft über Schüttflix. Sag uns, wie viel du von welchem Schüttgut abholen willst, und wir nennen dir die günstigsten Anbieter rund um dein Bauprojekt.
Speditionsauftrag: Willst du Baustoffe von A nach B transportieren lassen? Dann erstell einfach einen Speditionsauftrag und wir stellen ihn in die Auftragsbörse. Unsere Partnerspeditionen wickeln ihn dann gewohnt zuverlässig ab.
Projektbestellung: Wenn du ein größeres Bauprojekt durchführst, legen wir Projektpositionen mit gesonderten Konditionen für Baustoff-Lieferungen, Entsorgungen oder Speditionsaufträge an. Das ist sinnvoll, wenn du größere Kontingente (ab 261 t je Baustoff oder Abfall) in einem bestimmten Zeitraum benötigst oder entsorgen lassen willst. Die Kontingente kannst du dann mit mehreren Bestellungen abrufen. Die Details zu Projektbestellungen findest du unter "Deine Projekte" weiter unten.
Bestell einfach so:
Bestellung starten: Du kannst wahlweise auf der Startseite direkt auf ein favorisiertes Bauprojekt bestellen oder dir eine Bauprojekt aus deiner Übersicht auswählen.
Direkt von der Startseite:
Klick unter dem gewünschten Bauprojekt auf den großen roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Lieferung".
Über die Bauprojekte-Übersicht:
Klick auf "Bauprojekte" im Bereich BauFLIX und wähl das gewünschten Bauprojekt aus. Klick auf den roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Lieferung".
Abladestelle auswählen: Wo soll abgeladen werden? Wähl aus der Liste die Abladestelle aus. Ist die Liste zu lang, nutz die Suche. Du kannst über das Pluszeichen auch eine neue Abladestelle erstellen und auswählen.
Produkt auswählen: Wenn du das gleiche Produkt, wie in einer deiner letzten Bestellungen brauchst, findest du es direkt über die Kategorie "Zuletzt bestellt". Nutz ansonsten die Produktsuche oder wähl die Produktkategorie und dann das Produkt. Wenn du ein Produkt ausgewählt hast, klick den Button "Das will ich haben". Die angezeigten Preise verstehen sich frei Baustelle bei einem ganzen Lastzug mit 40 t zGG. Das heißt: Die Preise können sich ändern, wenn du zum Beispiel ein anderes Fahrzeug wählst oder einen anderen Anbieter als den, den wir dir vorschlagen.
Bestellmenge eingeben: Bestell ganze Fahrzeuge oder konkrete Mengen und bestätige mit "Festlegen".
Ganze Fahrzeuge: Wir zeigen dir alle Fahrzeugklassen an, die dein Bauprojekt befahren können. Tipp auf das Plus-Symbol bei der gewünschten Fahrzeugklasse und du siehst, wie die Bestellmenge passend zur Nutzlast steigt.
Menge (Gewicht oder Volumen): Wähl deine Einheit: Tonnen oder Kubik. Bei der Eingabe rechnen wir automatisch in die andere Einheit um – und wir zeigen dir direkt die günstigste Kombination an Fahrzeugen an.
Lieferungen planen: Wann benötigst du die Lieferungen? Wähl eine der drei Optionen:
Fixe Lieferzeitpunkte planen: Leg fest, wann die erste Lieferung kommen soll (Datum + Uhrzeit) und danach das Intervall, in denen die anderen LKW vorfahren sollen. Wir machen den Rest. Übrigens: Das Lieferfenster ist voreingestellt auf 8 bis 16 Uhr. Wenn du dein Schüttgut früher oder später brauchst, klick in die Uhrzeitfelder und sag an, wann Lieferungen an deinem Bauvorhaben möglich sind (du kannst von 6.30 bis 18:30 Uhr angeben / Freitag nur bis 16:00 Uhr). Unten zeigen wir dir unten an, wann der letzte Transport kommen würde. Passt alles? Klick "Lieferung planen". Du kannst jetzt noch einzelne Termine anpassen – klick einfach auf die gewünschte Lieferung. PS: Bei dieser Lieferart steht an Aufträgen "Terminlieferung".
Flexibler Lieferzeitraum: Bei unserer Standardlieferung legst du einen Zeitraum fest, in dem die Lieferungen ankommen sollen. Das kann ein bestimmter Tag sein oder ein bestimmter Zeitraum. Liegen Wochenenden oder Feiertage innerhalb des Lieferzeitraums, berücksichtigen wir das. Wir informieren dich, sobald eine Spedition die Planung vorgenommen hat.
Frühstmöglich: Das ist der beliebte rote Button, auf den die meisten von euch so gerne klicken. Hier rechnen wir direkt den frühstmöglichen Termin aus. In manchen Regionen geht's schnell, in anderen noch schneller. Das angezeigte Datum und die Uhrzeit gelten für alle Transporte deiner Bestellung. Sprich: Wenn du mehrere Transporte "Jetzt sofort" bestellst, kommen alle zur selben Zeit (Staugefahr beim Abladen!). Bei der Berechnung des Termins berücksichtigen wir Feiertage und Wochenenden.
Anbieter auswählen: Wähl aus unseren Top-Angeboten deinen Anbieter aus. Unsere Empfehlung ist immer der Schüttflix Best Price – er setzt die Materialkosten des Anbieters und die Transportkosten miteinander ins Verhältnis. Wir zeigen dir aber auch den umweltfreundlichsten Anbieter mit dem kürzesten Weg zum Bauvorhaben. Die Materialqualität-Bewertungen kommen von unseren Nutzern. Gut zu wissen:
Wir zeigen dir nur Anbieter an, die das Produkt auch vorrätig haben.
Wir schauen uns nur Anbieter in einem bestimmten Umkreis um dein Bauvorhaben an. Daher können es auch mal weniger als fünf sein.
Wir berücksichtigen deine Bestellmenge. Hat der Anbieter nicht so viel auf dem Hof, wird er auch nicht angezeigt.
Ein Anbieter kann mehrmals auftauchen, wenn er mehrere Standorte hat.
Der Preis ist entscheidend. Wir zeigen maximal die Top 5.
Abladestelle beschreiben: Du kannst optional die punktgenaue Abladestelle festlegen:
Markier die Abladestelle auf der Karte: Tipp auf "Abladestelle festlegen". Hier kannst du auf der Karte das Fähnchen verschieben. Die Adresse vom Bauprojekt ist vorausgewählt.
Lad ein Foto der Abladestelle hoch: Wähl "Foto hinzufügen" aus.
Gib beschreibende Hinweise zur Abladestelle – aber bitte keine Angaben zu Lieferzeit.
"Speichern und Bestellung prüfen".
Bestellung prüfen: In der Übersicht deiner Projekt-Bestellung siehst du noch mal, was der ganze Spaß kosten soll (sofern du die Berechtigung hast, Preise zu sehen). In der Bestellzusammenfassung kannst du auch noch mal in die jeweiligen Bestellschritte zurückspringen, indem du auf "Ändern" unterhalb der Angaben klickst. Denk aber daran, dass du bei Änderungen nochmal durch den Prozess musst. Tut uns leid, aber einige Dinge wie Produkt und Anbieter sind von einander abhängig.
Wähl "Bestellung aufgeben" und fertig.
Was passiert jetzt?
Nachdem du deine Bestellung aufgegeben hast, findest du sie im Bereich "BauFLIX" unter dem Menüpunkt "Bestellungen". Lieferungen sind in der Liste markiert.
Die einzelnen Transporte deiner Bestellung wandern in unsere Auftragsbörse. Unsere Partnerspeditionen können sich die Transporte jetzt schnappen. Sie übernehmen dann die komplette Abwicklung. Du wirst über die wichtigsten Schritte in der Auftragsabwicklung informiert oder kannst in deinen Bestelldetails nachschauen.
Gut zu wissen: Grundsätzlich muss dein Unternehmen für die Bestellart Lieferung freigeschaltet sein. Ist es das nicht, dann schnapp dir deinen Schüttflix Experten. Um eine Lieferung verbindlich aufgeben zu können, benötigst du die Berechtigung "Bestellung aufgeben, freigeben, ablehnen". Hast du diese nicht, kannst du in der Zusammenfassung eine freigebende Person auswählen. Nachdem du die Bestellanfrage aufgegeben hast, wird der bestellberechtigte Nutzer informiert.
Entsorgungen bestellst du immer im Rahmen von vorab festgelegten Positionen mit festen Kontingenten. Das ist sogar noch bequemer als normale Bestellungen, weil die meisten Informationen bereits festgelegt sind. Bestell einfach so:
Bestellung starten: Du kannst wahlweise auf der Startseite direkt auf ein favorisiertes Bauprojekt bestellen oder dir eine Bauprojekt aus deiner Übersicht auswählen.
Direkt von der Startseite:
Klick unter dem gewünschten Bauprojekt auf den großen roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Projektbestellung".
Über die Bauprojekte-Übersicht:
Klick auf "Bauprojekte" im Bereich BauFLIX und wähl das gewünschten Bauprojekt aus. Klick auf den roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Projektbestellung".
Position auswählen: Du siehst jetzt alle Positionen zum Bauprojekt. Tipp auf die gewünschte Abfall-Position.
Fahrzeug auswählen: Wähl aus den für dieses Projekt hinterlegten Fahrzeugklassen die gewünschte aus.
Bestellmenge eingeben: Tipp so lange auf das Plus-Zeichen bei der ausgewählten Fahrzeugklasse bis du die gewünschte die Bestellmenge erreicht hast.
Beladung planen: Wann soll der Abfall abgeholt werden? Wähl eine der beiden Optionen:
Flexiblen Beladezeitraum wählen: Hier legst du einen Zeitraum fest, in dem die Beladung vorgenommen werden sollen. Das kann ein bestimmter Tag oder auch ein bestimmter Zeitraum sein. Liegen Wochenenden oder Feiertage innerhalb des Lieferzeitraums, berücksichtigen wir das automatisch. Wir informieren dich, sobald die Spedition die Planung vorgenommen hat.
Fixen Beladezeitpunkt planen: Du legst den Zeitpunkt der ersten Beladung (Datum + Uhrzeit) und danach die Abstände fest, in denen die anderen LKW vorfahren sollen. Übrigens: Das Zeitfenster ist voreingestellt auf 8 bis 16 Uhr. Wenn der Abfall früher oder später abgeholt werden soll, klick in die Uhrzeitfelder und sag an, wann (du kannst von 6.00 bis 20:00 Uhr angeben). Unten zeigen wir dir an, wann der letzte Transport kommen würde. Nur noch auf "Beladung planen" klicken und alle Beladungen sind durchgetaktet. Dabei berücksichtigen wir Wochenenden und Feiertage. Du kannst jetzt noch einzelne Termine anpassen – klick einfach auf das Datum und die Uhrzeit. Mit "Speichern und weiter" werden die Termine übernommen. An den Aufträgen steht "Terminlieferung".
Beladestelle beschreiben: Du kannst jetzt die Beladestelle punktgenau festlegen.
Einfach so:Markier die Beladestelle auf der Karte: Tipp auf "Beladestelle festlegen". Hier kannst du auf der Karte das Fähnchen verschieben. Die Adresse vom Bauvorhaben ist vorausgewählt.
Lad ein Foto der Beladestelle hoch: Wähl "Foto hinzufügen" aus: Du kannst ein vorhandenes Foto wählen oder ein neues Foto machen.
Nenn Details zur Beladestelle: Hier kannst du noch wichtige Hinweise geben – aber bitte keine Angaben zu Lieferzeit oder so.
Alles angegeben? Dann "Speichern und Bestellung prüfen".
Bestellung prüfen: In der Übersicht deiner Projektbestellung siehst du noch mal, was der ganze Spaß kosten soll. Die Preise entsprechen den in der Position hinterlegten Preisen. In der Bestellzusammenfassung kannst du auch noch mal in die jeweiligen Bestellschritte zurückspringen, indem du auf "Ändern" unterhalb der Angaben klickst. Das gilt für die Kostenstelle, die Beladestelle und den Liefertermin.
Wähl "Bestellung aufgeben" und fertig.
Was passiert jetzt?
Nachdem du deine Bestellung aufgegeben hast, findest du sie im Bereich "BauFLIX" unter dem Menüpunkt "Bestellungen". Lieferungen sind in der Liste markiert.
Die einzelnen Transporte deiner Bestellung wandern in unsere Auftragsbörse. Unsere Partnerspeditionen können sich die Transporte jetzt schnappen. Sie übernehmen dann die komplette Abwicklung. Du wirst über die wichtigsten Schritte in der Auftragsabwicklung informiert oder kannst in deinen Bestelldetails nachschauen.
Bestell einfach so:
Bestellung starten: Du kannst wahlweise auf der Startseite direkt auf ein favorisiertes Bauprojekt bestellen oder dir eine Bauprojekt aus deiner Übersicht auswählen.
Direkt von der Startseite:
Klick unter dem gewünschten Bauprojekt auf den großen roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Abholung".
Über die Bauprojekte-Übersicht:
Klick auf "Bauprojekte" im Bereich BauFLIX und wähl das gewünschten Bauprojekt aus. Klick auf den roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Abholung".
Abladestelle wählen: Wähl aus der Liste deine eigene Abladestelle aus. Ist die Liste zu lang, nutz die Suche. Du kannst über das Pluszeichen auch eine neue Abladestelle erstellen und auswählen..
Produkt auswählen: Wenn du das gleiche Produkt, wie in einer deiner letzten Bestellungen brauchst, findest du es direkt über die Kategorie "Zuletzt bestellt". Nutz ansonsten die Produktsuche oder wähl die Produktkategorie und dann das Produkt. Wenn du ein Produkt ausgewählt hast, klick auf "Das will ich haben".
Menge eingeben: Wähl deine Einheit: Tonnen oder Kubik. Wir rechnen automatisch in die andere Einheit um. Du musst übrigens nicht alles auf einmal abholen. Die Bestellmenge ist ein für dich reserviertes Kontingent, dass du mit mehreren Fahrten abholen kannst. Bestätige mit "Weiter und Anbieter finden".
Hinweis: Wenn du nichts abholst, kann es sein, dass wir dir eine Gebühr für die Bestellung in Rechnung stellen. Schließlich hast du verbindlich beim Anbieter reserviert.
Anbieter in der Nähe auswählen: Wähl deinen Wunschanbieter aus. So findest du du den besten Anbieter für dich:
Sortierung ändern: Die Liste ist nach Entfernung sortiert. Der Anbieter mit dem kürzesten Weg zu Abladestelle steht ganz oben. Du kannst die Sortierung änder. Klick auf die beiden Pfeile und wähl: Fahrtdauer, Preis pro Tonne oder Bewertungen.
Karten vergrößern: Um genau zu sehen, wo der Anbieter zu finden ist, kannst du einfach in die Karte zoomen. Tipp auf die Karte oder wähle oben rechts das Kartensymbol aus. Jetzt siehst du die Karte in groß und kannst wie gewohnt mit deinen Fingern reinzoomen. Das Fähnchen ist deine Abladestelle. Die Pins sind Anbieter. Wenn du einen Pin anwählst, siehst du die Details zu diesem Anbieter. Um wieder zur Listenansicht zu gelangen, tippe auf das "X" oder auf "Liste anzeigen".
Anbieterdetails ansehen: Wähl "Weitere Infos" und du siehst Öffnungszeiten, Kontaktdaten, die Details der Anbieterbewertung und evt. ein Unternehmensprofil. Klingt gut? Dann "Anbieter auswählen".
Gut zu wissen:
Wir zeigen nur Anbieter an, die das Produkt auch vorrätig und zur Abholung freigeschaltet haben.
Wir zeigen dir nur Anbieter in einem bestimmten Umkreis um dein Bauvorhaben an.
Wir berücksichtigen deine Bestellmenge. Hat der Anbieter nicht so viel auf dem Hof, wird er auch nicht angezeigt.
Ein Anbieter kann mehrmals auftauchen, wenn er mehrere Standorte hat.
Der Preis ist entscheidend, wir zeigen maximal die Top 5.
Bestellung prüfen: In der Übersicht siehst du nun, was der ganze Spaß kosten soll (sofern du die Berechtigung hast, Preise zu sehen) und wie lange die Bestellung gültig ist – also wie lange du maximal Zeit hast, das bestellte Material abzuholen. Du kannst auch noch mal in die jeweiligen Bestellschritte zurückspringen, indem du auf "Ändern" unterhalb der Angaben klickst. Denk daran, dass du dann nochmal durch den Prozess musst. Tut uns leid, aber einige Dinge wie beispielsweise Produkt und Lieferant sind von einander abhängig.
"Bestellung aufgeben" und fertig.
Hinweis: Wenn du keine Berechtigung hast, Bestellungen aufzugeben, musst du in der Zusammenfassung erst die freigebende Person auswählen. Nachdem du die Bestellanfrage aufgegeben hast, wird der berechtigte Nutzer informiert.
Was passiert jetzt?
Nachdem du deine Bestellung aufgegeben hast, findest du sie im Bereich "BauFLIX" unter dem Menüpunkt "Bestellungen". Abholungen sind in der Liste markiert. Jetzt bist du dran. Tipp auf "Abholung starten" und los geht's. Du brauchst hierfür die Berechtigung "Aufträge starten, fahren, durchführen". Du kannst deine Abholung auch von der Bestelldetailseite aus starten.
Gut zu wissen: Für eine Baustoff-Abholung muss dein Unternehmen für diese Bestellart freigeschaltet sein. Ist es das nicht, dann schnapp dir deinen Schüttflix Experten. Um eine Baustoff-Abholung verbindlich aufgeben zu können, benötigst du die Berechtigung "Bestellung aufgeben, freigeben, ablehnen". Um eine Abholung durchzuführen, die Berechtigung "Aufträge starten, fahren, durchführen".
Bestell einfach so:
Bestellung starten: Du kannst wahlweise auf der Startseite direkt auf ein favorisiertes Bauprojekt bestellen oder dir eine Bauprojekt aus deiner Übersicht auswählen.
Direkt von der Startseite:
Klick unter dem gewünschten Bauprojekt auf den großen roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Speditionsauftrag".
Über die Bauprojekte-Übersicht:
Klick auf "Bauprojekte" im Bereich BauFLIX und wähl das gewünschten Bauprojekt aus. Klick auf den roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Speditionsauftrag".
Beladung und Abladung festlegen: Gib die Belade und die Abladestelle für den Auftrag an:
Gib im Adressfeld die Adresse oder den Standort-Code an. Alternativ klickst du auf die abgedunkelte Karte und legst den Standort über die Karte fest. Verschieb einfach nur das Fähnchen zur Adresse oder lass dich lokalisieren, wenn du gerade auf dem Bauvorhaben bist. Im Eingabefeld wird dir dann die von uns erkannte Adresse angezeigt.
Klick alternativ auf das Adressbuch-Symbol und wähl dort eine Adresse aus. Unten zeigen wir dir außerdem die zuletzt verwendeten Belade- und Abladestellen an.
Du kannst jeweils einen Kontakt vor Ort angeben und Hinweise zur Belade- oder Abladestelle machen.
Fahrzeugklasse, Menge und Fracht festlegen: Wähl die gewünschte Fahrzeugklasse aus. Klick nun auf das Plus-Zeichen, um die Anzahl der Touren und damit auch die zu transportierende Frachtmenge festzulegen. Je Klick auf das Plus-Zeichen kommt die Menge der zulässigen Nutzlast der Fahrzeugklasse hinzu. Beschreib jetzt noch die Fracht:
Fracht: Was soll transportiert werden – Baustoff oder nicht gefährlicher Abfall?
Frachtbeschreibung: Mach Angaben zur Fracht.
Frachtdokumente: Lad optional relevante Dokumente als Foto oder PDF hoch.
Fertig? Dann wähle „Passt! Weiter“.
Transporte planen: Wann sollen der oder die Transporte durchgeführt werden? Wähl eine der drei Optionen:
Flexibler Lieferzeitraum: Leg einen Zeitraum fest, in dem der oder die Transporte stattfinden sollen. Das kann ein bestimmter Tag sein oder, wenn du richtig flexibel bist, auch ein bestimmter Zeitraum. Zusätzlich kannst du für die Be- und Abladung ein Zeitfenster planen. Liegen Wochenenden oder Feiertage innerhalb des Transportzeitraums, berücksichtigen wir das automatisch. Wir informieren dich, sobald die Spedition die Planung vorgenommen hat.
Beladezeitpunkt planen: Du kannst einen fixen Beladezeitpunkt festlegen. Bei mehreren Transporten machen wir dir das Planen leicht: Du sagst an, wann die erste Beladung stattfinden soll (Datum + Uhrzeit) und legst du die Intervalle fest, in denen die anderen LKW vorfahren sollen. Wir zeigen dir unten an, wann die letzte Beladung wäre. Klick auf "Transporte planen" und die Transporte sind durchgetaktet. Dabei berücksichtigen wir Wochenenden und Feiertage und planen alles in der von dir angegeben Uhrzeit. Du kannst einzelne Termine anpassen, indem du auf das Datum und die Uhrzeit klickst. Mit "Speichern und weiter" werden die Termine übernommen.
Abladezeitpunkt planen: Du kannst einen fixen Abladezeitpunkt festlegen. Auch hier machen wir dir bei mehreren Transporten das Planen leicht: Du sagst an, wann die erste Abladung stattfinden soll (Datum + Uhrzeit) und legst die Intervalle fest, in denen die anderen LKW abladen sollen. Wir zeigen dir unten an, wann die letzte Abladung wäre. Klick auf "Transporte planen" und die Transporte sind durchgetaktet. Du kannst einzelne Termine anpassen, indem du auf das Datum und die Uhrzeit klickst. Mit "Speichern und weiter" werden die Termine übernommen.
Abrechnnungsart festlegen: Entscheid dich für eine Abrechnungsart:
Preis pro Transport: Du zahlst einen Pauschalpreis pro Transport
Preis pro Transport: Die Abrechnung erfolgt nach der tatsächlichen Beladung der Transporte. Gib an, ob an der Belade- oder der Abladestelle gewogen werden soll.
Klick auf "Speichern und weiter".
Preis festlegen: Sag an, was dir der Auftrag wert ist. Je nach festgelegter Abrechnungsart gibst du einen Preis pro Transport oder pro Tonne an. Der von uns vorgeschlagene Preis ist ein fairer Durchschnittswert. Wenn es schnell gehen muss, empfehlen wir, eher mehr zu bieten. Wenn die Tour Zeit hat kannst du auch mit einem niedrigeren Preis ins Rennen gehen. PS: Du kannst den Preis auch nachträglich ändern, wenn die Tour nicht weggeht.
Bestellung prüfen: In der Übersicht deiner Projektbestellung siehst du noch mal, was der ganze Spaß kosten soll. Du kannst auch noch mal in die jeweiligen Bestellschritte zurückspringen, indem du auf "Ändern" unterhalb der Angaben klickst.
Passt alles? Wähl "Bestellung aufgeben".
Und was passiert jetzt?
Die einzelnen Transporte deiner Bestellung wandern in unsere Auftragsbörse. Wir informieren dich, wenn sich eine Spedition den Auftrag schnappt und mit der Planung beginnt.
Für unsere Bestellarten "Baustoff-Lieferung" und "Baustoff-Abholung" gibt es einen Anfrageprozess, bei dem Nutzer Bestellungen vorbereiten und diese dann von dafür berechtigten Person freigeben lassen können. Praktisch: andere bereiten vor und du brauchst nur freizugeben.
Wie stelle ich diese Berechtigungen ein?
Damit ein Nutzer Bestellanfragen erstellen kann, musst du in den Nutzerdetails des Nutzers nur die Berechtigung "Bestellungen anfragen" auswählen:
Klick unter "Verwaltung" auf "Nutzer".
Wähl den gewünschten Nutzer aus, bei dem du die Berechtigung ändern möchtest.
Klick in den Nutzerdetails auf "Berechtigungen".
Wähl die Kategorie "BestellFLIX" aus und klick auf "Bestellungen anfragen".
Bestätige die Änderung mit Klick auf "Speichern".
Hinweis: Es darf nicht zusätzlich die Berechtigung "Bestellungen aufgeben, freigeben, ablehnen" ausgewählt sein.
Und wie läuft das dann ab?
Nutzer mit der Berechtigung "Bestellungen anfragen" können ganz normal durch den Bestellprozess gehen und wählen am Ende den Nutzer aus, der die Bestellung prüfen und freigeben soll. Zusätzlich kann noch eine Nachricht angehängt werden. Wenn die Anfrage abgeschickt wurde, erhält der ausgewählte Nutzer eine Push-Notification und kann sich die Bestellung ansehen – und dann freigeben oder ablehnen. Wenn zu viel Zeit zwischen Anfrage und Reaktion liegt, kann es passieren, dass die Bestellanfrage nicht mehr gültig ist, z. B. weil das Produkt nicht mehr beim Anbieter vorrätig ist oder der Liefertermin bereits in der Vergangenheit liegt. Also lass dir für die Freigabe nicht zu viel Zeit.
Alle Bestellanfragen landen im Bereich "BestellFLIX" unter dem Menüpunkt "Bestellungen". Hier siehst du "Anfragen (X)". In der Übersicht bekommst du die wichtigsten Informationen zu den Anfragen. Steht an einem Eintrag die Info „Offen“, muss die Bestellung noch geprüft werden – steht dort „Abgelehnt“, wurde sie bereits von einem autorisierten Nutzer abgelehnt. Auf der Detailseite zur Anfrage sind noch einmal alle Informationen aus der Bestellung aufbereitet und die berechtigten Nutzer erhalten die Optionen „Freigeben“ und „Ablehnen“.
Hinweis: Wir informieren immer den Nutzer per Push-Notification, der in der Bestellanfrage ausgewählt wurde. Es können jedoch alle Nutzer, die berechtigt sind, Bestellungen aufgeben, Bestellanfragen freigeben oder auch ablehnen.
Wenn die Entscheidung ("Freigeben" oder "Ablehnen") gefallen ist, informieren wir den Ersteller der Bestellanfrage per Push-Notification, damit er Bescheid weiß.
Ohne Kostenstellen wird's schwierig, Rechnungen einfach zuzuordnen. Deshalb bietet Schüttflix gleich mehrere Wege, Kostenstellen zu hinterlegen und mit ihnen flexibel umzugehen.
Kostenstelle direkt am Bauprojekt hinterlegen
Wenn du ein Bauprojekt neu anlegst, kannst du auch eine Kostenstelle hinterlegen. Diese Kostenstelle gilt dann für alle Aufträge und Bestellungen im Zusammenhang mit diesem Bauprojekt. Du kannst du Kostenstelle jederzeit ändern oder auch nachträglich ergänzen.
Kostenstelle bei der Anlage einer Projektposition hinterlegen
Dieser Weg läuft über uns: Wenn wir für Dich eine Projektposition mit besonderen Konditionen für ein vorab definiertes Kontingent anlegen, hinterlegen wir für dich gerne eine Kostenstelle. Bitte teil sie deinem Schüttflix Experten oder unserem Serviceteam einfach mit.
Kostenstellen bei einer Bestellung festlegen
Egal, ob bereits eine Kostenstelle hinterlegt ist oder nicht – zum Abschluss jeder Bestellung findest du im Schritt "Bestellung prüfen" den Punkt "Zugehörige Kostenstelle".
Wenn bereits eine Kostenstelle hinterlegt ist, wird sie dir hier angezeigt. Du kannst die KoSt. hier auch ändern: Klick einfach auf das Kostenstellen-Feld und du bekommst drei Möglichkeiten:
eine andere hinterlegte Kostenstelle auswählen und festlegen
eine ganz neue Kostenstelle festlegen
gar keine Kostenstelle angeben
Wenn noch keine Kostenstelle hinterlegt ist, wird auch keine angezeigt. Klick einfach auf "Kostenstelle festlegen" und du hast die drei oben genannten Optionen.
Lieferzeiten bei Lieferungen
Du hast im Bestellprozess grundsätzlich drei Optionen, deine Lieferung zu timen:
Fixer Lieferzeitpunkt: Du willst den Lieferzeitpunkt bestimmen? Klick auf "Lieferzeitpunkte planen" und mach eine Terminlieferung klar. Bei mehreren Transporten machen wir dir das Planen leicht: Du sagst an, wann die erste Lieferung kommen soll (Datum + Uhrzeit) und legst die Intervalle fest, in denen die anderen LKW vorfahren sollen.
Flexibler Lieferzeitraum: Du bist in gewisser Weise flexibel, was den Lieferzeitpunkt angeht? Klick auf "Flexiblen Lieferzeitraum wählen" und leg einen Zeitraum fest, in dem die Lieferungen ankommen sollen. Das kann ein bestimmter Tag sein oder, wenn du richtig flexibel bist, auch ein bestimmter Zeitraum.
Frühstmöglich: In manchen Regionen garantieren wir dir ein Lieferung innerhalb von 6 Stunden, in anderen Regionen kann es etwas länger dauern – aber das ist immer noch schnell. Wir sagen dir bereits auf dem roten Button, wann die frühstmögliche Lieferung möglich ist.
Hinweis: Du kannst immer nur eine Lieferart pro Bestellung wählen. Bei terminierten Lieferungen haben unsere Speditionen eine Kulanzzeit von +/- 1 Stunde. Du kennst es ja, irgendwas ist immer: Stau, Auto defekt, Platten…
Lieferzeiten bei Speditionsaufträge
Bei Speditionsaufträgen definierst du, wann der Transport erfolgen soll. Du hast drei Möglichkeiten zur Wahl:
Flexibler Transportzeitraum: Hier legst du einen Zeitraum für die Beladung und einen für die Abladung fest.
Beladezeitpunkt planen: Gib einfach einen fixen Beladezeitpunkt an.
Abladezeitpunkt planen: Gib einfach einen fixen Abladezeitpunkt an.
Und dann gibt es ja noch unsere Projektbestellungen, bei denen wir uns auf einen Preis einigen. Grundsätzlich gilt: unsere Partneranbieter sind für die Material- oder Entsorgungspreise verantwortlich. Sie sagen an, zu welchen Preisen sie ihr Schüttgut verkaufen oder Abfälle annehmen.
Gut zu wissen: Wir wollen dir immer den besten Preis bieten. Kennst du einen Anbieter mit besseren Preisen? Dann meld dich auf jeden Fall bei uns – wir versuchen dann, ihn an Bord zu bekommen, damit du alle Schüttflix Vorteile nutzen kannst.
Preise Lieferung: Bei der Lieferung fallen Materialkosten und Transportkosten an. Die werfen wir zusammen und rechnen das Ganze auf einen Preis pro Tonne frei Bau um. Die Materialpreise sind abhängig von den Anbieterpreisen – und die Transportkosten hängen mit der gewählten Fahrzeugklasse zusammen. Bei den Transportkosten berücksichtigen wir die Entfernung zum Bauprojekt und die Fahrtdauer. Die Abrechnung erfolgt pro Tonne: Wir rechnen nur das ab, was auch tatsächlich geliefert wurde.
Preise Abholung: Bei der Abholung fallen nur Materialkosten an, du fährst ja selbst. Die Tonnenpreise sind also ab Werk und kommen vom Anbieter.
Preise Speditionsaufträge: Beim Speditionsauftrag fallen nur Transportkosten an und die setzen sich aus der Entfernung von der Belade- zur Abladestelle und der Fahrtdauer zusammen. Du entscheidest, ob wir nach gefahrenen Tonnen abrechnen sollen oder pauschal nach Transport. Wenn wir nach Tonnen abrechnen, kannst du entscheiden, an welcher Stelle für die Abrechnung gewogen werden soll.
Preise Projektbestellung: Bei Projektpositionen haben wir uns im Vorfeld auf einen Preis für ein Baustoff- oder Abfall-Kontingent geeinigt. Wahlweise als Preis inklusive Transport oder – bei einer Abholung – der reine Materialpreis.
Sobald eine Bestellung abgeschlossen ist, also alle Transporte den finalen Status erreicht haben ("Abgeschlossen", "Fehlgeschlagen" oder "Abgebrochen"), erstellen wir automatisch anhand der tatsächlich erbrachten Leistungen die Rechnung. Du erhältst sie per Mail, wenn du das in deinen E-Mail-Einstellungen so bestimmt hast. Hier gibt's mehr Infos dazu. Deine Rechnungen findest du außerdem direkt bei der Bestellung unter "Angebot und Rechnung". Und dazu werden deine Rechnungen noch im Bereich "Verwaltung" unter dem Menüpunkt "Dokumente" gespeichert – hier. Die Rechnung kannst du dir überall ganz einfach als PDF runterladen.
Zahlung auf Rechnung
Bei uns ist die Zahlung auf Rechnung erstmal der voreingestellte Standard. Wenn du also auf Rechnung zahlen willst, musst du auch nichts machen. Du erhältst die Rechnungen von uns und begleichst sie innerhalb des 14-tägigen Zahlungsziel.
Zahlung per Lastschrift
Wenn du bequem per Firmen-Lastschriftverfahren bezahlen willst, kannst du das schnell einrichten. Einfach so:
Klick im Bereich "Verwaltung" auf den Menüpunkt "Einstellungen".
Klick die Kachel "Unternehmensdaten" an.
Klick auf den Reiter "Bankverbindung".
Wähl die Option "Zahlung im Lastschriftverfahren" aus.
Gib deine Bankdaten ein, stimm dem Kleingedruckten zu und speicher deine Angaben.
Lad dir das Mandatsschreiben direkt runter oder warte, bis wir es dir per Mail zu senden.
Unterschreib das bereits ausgefüllte Mandatsschreiben und schick es innerhalb von 14 Tagen zu deiner Bank, um Schüttflix für das Lastschrifteinzugsverfahren zu autorisieren.
Gut zu wissen: Wenn du deine Zahlungsart umstellst, gilt das ab sofort. Sprich: Aktuelle Bestellungen werden danach abgerechnet. Das kann in der Umstellungsphase auf Lastschriftverfahren zu Verzögerungen bei der Abrechnung führen... zu deinen Gunsten.
Übrigens: Wenn du deine Bankdaten zukünftig änderst, wird ein neues Lastschriftmandat generiert, dass du dann wiederum binnen 14 Tagen bei deiner Bank eingereichten musst.
Deine Bestellungen
Wenn du im Bereich "BauFLIX" auf den Menüpunkt "Bestellungen" klickst – hier - siehst du deine Bestellübersicht mit den wichtigsten Infos deiner Bestellung. Die Übersicht zeigt aber nicht jedem Nutzer dieselben Informationen an. Das ist von den Berechtigungen abhängig – z. B. kriegen nur Nutzer mit der Berechtigung "Preise und Auftragswerte sehen" den Bestellwert angezeigt.
Damit du einen besseren Überblick hast, sind die Bestellungen nach ihrem Status eingeteilt: "In Bearbeitung" (hier sind auch Bestellungen mit dem Status "Offen" enthalten), "Abgeschlossen", "Storniert" oder "Anfragen". Tipp: Auf dem Handy kannst du die Statusleiste nach links schieben, falls nicht direkt alle sichtbar sind.
In der Liste findest du alle Bestellungen der Bestellarten Lieferung, Entsorgung, Abholung und Speditionsauftrag. Was du genau siehst, hängt davon ab, was du bestellst und welche Bestellarten überhaupt für dein Unternehmen freigeschaltet sind. Außerdem siehst du den Status der jeweiligen Bestellung:
Offen
In Bearbeitung
Abgeschlossen
Storniert
Die Liste ist nach Bestelldatum sortiert – die neueste Bestellung ist immer ganz oben. Du kannst die Sortierung der Liste mit der Filterfunktion deinen Wünschen anpassen. Wenn du auf eine Bestellung klickst, kommst du zur Bestelldetailseite.
Gut zu wissen: Die Bestellung wird manchmal mit unseren Aufträgen bzw. Transporten verwechselt. Ist ja auch verwirrend. Aber wir unterscheiden das eigentlich ganz systematisch – hier die Auflösung: Wenn du uns sagst, was du wann wo brauchst, löst du damit eine Bestellung aus. Eine Bestellung löst wiederum in der Regel mehrere Einzelaufträge aus, die wir an unsere Partnerspeditionen und Lieferanten weitergeben, damit sie diese abwickeln können. Die heißen bei uns "Aufträge" – oder genauer: "Transporte", "Lieferung" und "Abholung".
Also: Das große Ganze ist die Bestellung. Die einzelnen Fahrten sind die Aufträge.
Der Status sagt dir an, was mit deiner Bestellung gerade los ist. Wann welcher Status eintritt, hängt auch von der Bestellart ab. Aber eigentlich ist das ganz einfach:
Bestellarten Speditionsauftrag, Lieferung oder Entsorgung
Offen: Solange alle Transporte deiner Bestellung noch unter "Auftrag eingegangen" stehen, ist der Status "Offen". Mit anderen Worten: Es ist noch nichts geschehen.
In Bearbeitung: Sobald sich eine Partnerspedition einen Transport aus der Auftragsbörse schnappt, ändert sich der Status auf "In Bearbeitung".
Abgeschlossen: Wenn kein LKW mehr auf den Straßen rollt und alle Transporte erledigt sind, ändert sich der Status auf "Abgeschlossen". Jetzt erstellen wir die Rechnung.
Storniert: Wenn alle Aufträge der Bestellung im Status "Storniert" sind, setzten wir auch die ganze Bestellung auf "Storniert".
Gut zu wissen: Lieferungen, Entsorgungen und Speditionsaufträge können nur von uns storniert werden. Bitte wend dich direkt an unser Serviceteam, wenn du im Laufe eines Speditionsauftrag merkst, dass du z. B. doch nur 8 statt 10 Fahrten benötigst.
Bestellart Abholung
Offen: Solange du noch keine Fahrt zum Anbieter gestartet hast, ist der der Status "Offen". Wenn das der Fall ist, kannst du sie auch noch selber stornieren.
In Bearbeitung: Sobald du eine Abholung gestartet hast, ändert sich der Status der Bestellung auf "In Bearbeitung".
Abgeschlossen: Eine Abholung ist abgeschlossen, wenn…
... das Kontingent aufgebraucht ist.
... du die Bestellung selbst geschlossen hast, nachdem du oben rechts auf der Bestelldetailseite auf weitere Optionen geklickt und dann "Bestellung abschließen" ausgewählt hast.
... wir die Bestellung geschlossen haben – natürlich nur in Absprache mit dir.
Storniert: Wenn kein Auftrag gefahren wurde oder alle Transporte abgebrochen wurden, wird die Bestellung geschlossen und der Auftrag gilt als "Storniert".
Jede Bestellung hat bei uns eine eindeutige Nummer und eine eigene Detailseite. In deiner Bestellübersicht - hier - siehst du alle Bestellungen. Mit Klick auf eine dieser Bestellungen gelangst du zur Bestelldetailseite.
Die Detailseite ist in einen Hauptbereich und die Unterbereiche aufgeteilt, in denen du detailliertere Informationen erhältst.
Hauptbereich:
Bestellnummer und Eingangsdatum der Bestellung
Kartenübersicht: Wenn du auf die Karte tippst, wird sie dir groß angezeigt und du kannst wie gewohnt mit deinen Fingern reinzoomen, hin und her schieben und all das. Der Pin ist der Anbieter und das Fähnchen zeigt die Abladestelle am Bauprojekt.
Name und Adresse des Bauprojekts
Unterbereiche:
Übersicht: In der Übersicht fassen wir die wichtigsten Informationen zu deiner Bestellung zusammen.
Bestellart: In diesem Fall "Lieferung"
Status der Bestellung: Kann "Offen", "In Bearbeitung", "Abgeschlossen" oder "Storniert" sein. Das hängt vom Status der Transporte in der Bestellung ab.
Menge und Abfall: Das willst du entsorgen lassen.
Transportübersicht: Hier wird angezeigt, wie viel Abfall bereits abgeholt wurde und wie viele Transporte abgeschlossen sind. Du kannst dir auch alle Transporte ansehen. Tipp dafür auf "Transporte im Detail". Hier findest du die einzelnen Transporte, nach Status gruppiert. Du kannst die Leiste mit dem Status nach links schieben, falls nicht direkt alle sichtbar sind. Bei den Transporten haben wir wirklich nur die wichtigste Info zum aktuellen Stand zusammengefasst. Mit Klick auf einen Transport landest du auf dessen Detailseite.
Beladestelle: Hier werden die Transporte mit dem Abfall beladen.
Projekt und Position, Abrechnungsart & Kostenstelle
Personen: Wer hat die Bestellung erstellt und verbindlich freigegeben.
Dokumente: Hier landen alle Abfall-spezifischen Dokumente (z. B. Analysen) und alle generellen Dokumente zur Bestellung. Die Rechnung, die erstellt wird, sobald alle Entsorgungen abgeschlossen sind, und die Lieferscheine der einzelnen Transporte. Die Dokumente liegen als PDF vor und lassen sich runterladen: Drück auf den großen roten Button, um alle Dokumente auf einmal herunterzuladen. Denk dran: Du kannst nur die Dokumente runterladen, die bereits vorliegen. Wenn noch nicht alle Transporte abgeschlossen sind, gibt's auch noch nicht alle Lieferscheine.
Angebot & Rechnung: Diesen Unterbereich sehen nur Nutzer mit der Berechtigung "Preise und Auftragswerte sehen". Wir zeigen dir im Angebot, welche Menge du ursprünglich zu welchem Gesamtpreis bestellt hast inklusive eventueller Zusatzpositionen. Sobald alle Transporte abgeschlossen sind, erstellen wir automatisch deine Rechnung. Wir rechnen nur ab, was tatsächlich entsorgt wurde. Das heißt: Der Gesamtpreis, der am Ende bezahlt werden muss, kann vom kalkulierten Gesamtpreis abweichen. Der Preis pro Tonne bleibt aber selbstverständlich gleich (bei Abrechnungsart pro Tonne).
Jede Bestellung hat bei uns eine eindeutige Nummer und eine eigene Detailseite. In deiner Bestellübersicht siehst du alle Bestellungen. Mit Klick auf eine dieser Bestellungen gelangst du zur Bestelldetailseite.
Die Detailseite ist in einen Hauptbereich und die Unterbereiche aufgeteilt, in denen du detailliertere Informationen erhältst.
Hauptbereich:
Bestellnummer und Eingangsdatum der Bestellung
Kartenübersicht: Wenn du auf die Karte tippst, wird sie dir groß angezeigt und du kannst wie gewohnt mit deinen Fingern reinzoomen, hin und her schieben und all das. Der Pin ist die Abladestelle für den Abfall und das Fähnchen zeigt die Beladestelle am Bauprojekt.
Name und Adresse des Bauprojekts
Unterbereiche:
Übersicht: In der Übersicht fassen wir die wichtigsten Informationen zu deiner Bestellung zusammen.
Bestellart: In diesem Fall "Entsorgung"
Status der Bestellung: Kann "Offen", "In Bearbeitung", "Abgeschlossen" oder "Storniert" sein. Das hängt vom Status der Transporte in der Bestellung ab.
Bestellmenge und Material: Das hast du bestellt.
Transportübersicht: Hier wird angezeigt, wie viel Material bereits geliefert wurde und wie viele Transporte abgeschlossen sind. Du kannst dir auch alle Transporte ansehen. Tipp dafür auf "Transporte im Detail". Hier findest du die einzelnen Transporte, nach Status gruppiert. Du kannst die Leiste mit dem Status nach links schieben, falls nicht direkt alle sichtbar sind. Bei den Transporten haben wir wirklich nur die wichtigste Info zum aktuellen Stand zusammengefasst. Mit Klick auf einen Transport landest du auf dessen Detailseite.
Anbieter: Hier gibt's die wichtigsten Infos: Name, Adresse und Bewertungen. Mit Klick auf "Weitere Infos" siehst du die Öffnungszeiten, die Kontaktdaten, die Details der Anbieterbewertung und evt. ein Unternehmensprofil.
Abladestelle: Je nachdem, ob im Bestellprozess nähere Angaben gemacht wurden, stehen hier die Details darüber, wo gekippt werden soll. Die Karte und das Foto kannst du dir mit Klick auf das Bild größer anzeigen lassen.
Personen: Sieh, wer die Bestellung erstellt und verbindlich freigegeben hat.
Dokumente: Hier landen die Dokumente zur Bestellung. Die Rechnung, die erstellt wird, sobald alle Transporte abgeschlossen sind, und die Lieferscheine der einzelnen Transporte. Die Dokumente liegen als PDF vor und lassen sich runterladen: Drück auf den großen roten Button, um alle Dokumente auf einmal herunterzuladen. Denk dran: Du kannst nur die Dokumente runterladen, die bereits vorliegen. Wenn noch nicht alle Transporte abgeschlossen sind, gibt's auch noch nicht alle Lieferscheine.
Angebot & Rechnung: Diesen Unterbereich sehen nur Nutzer mit der Berechtigung "Preise und Auftragswerte sehen". Wir zeigen dir, welche Menge du ursprünglich zu welchem Gesamtpreis bestellt hast (Angebot). Sobald alle Transporte abgeschlossen sind, erstellen wir automatisch deine Rechnung. Wir rechnen nur ab, was tatsächlich geliefert wurde. Das heißt: Der Gesamtpreis, der am Ende bezahlt werden muss, kann vom kalkulierten Gesamtpreis abweichen. Der Preis pro Tonne bleibt aber selbstverständlich gleich.
Jede Bestellung hat bei uns eine eindeutige Nummer und eine eigene Detailseite. In deiner Bestellübersicht - hier - siehst du alle Bestellungen. Mit Klick auf eine dieser Bestellungen gelangst du zur Bestelldetailseite.
Die Detailseite ist in einen Hauptbereich und die Unterbereiche aufgeteilt, in denen du detailliertere Informationen erhältst.
Hauptbereich:
Bestellnummer und Eingangsdatum der Bestellung
Kartenübersicht: Wenn du auf die Karte tippst, wird sie dir groß angezeigt und du kannst wie gewohnt mit deinen Fingern reinzoomen, hin und her schieben und, und, und. Der Pin ist der Anbieter, wo du das Material abholst.
Name und Adresse des Bauprojekts
Kontaktinformationen des Anbieters: Wenn du auf die Sprechblase oben rechts tippst, werden sie dir angezeigt.
Weitere Optionen: Je nach Status deiner Bestellung findest du weitere Optionen, indem du auf die drei Punkte oben rechts tippst. Wenn gerade niemand für eine Abholung unterwegs ist, kannst du hier z. B. die Bestellung vorzeitig abschließen, falls du kein Material mehr brauchst.
Unterbereiche:
Übersicht: In der Übersicht fassen wir die wichtigsten Informationen zu deiner Bestellung zusammen.
Bestellart: In diesem Fall "Abholung"
Status der Bestellung: Kann "In Bearbeitung", "Abgeschlossen" oder "Storniert" sein und hängt vom Kontingent sowie der Gültigkeit der Bestellung ab.
Bestellmenge und Material: Das hast du bestellt.
Transportübersicht: Hier wird angezeigt, wie viel Material bereits abgeholt wurde. Wenn noch keine Abholung durchgeführt wurde, kannst du hier auf "Starte eine neue Fahrt" tippen und los geht's. Wenn du schon eine Tour gefahren bist, kannst du dir jederzeit einen Überblick über die Transporte verschaffen. Klick auf "Transporte im Detail" und du siehst unten die einzelnen Transporte nach Status gruppiert. Hinter dem Status steht auch, wie viele Transporte in der Liste stehen. Bei den Transporten haben wir für dich nur die wichtigsten, aktuellen Infos zusammengefasst. Mit Klick auf einen Transport landest du auf der Detailseite zum Auftrag.
Anbieter: Hier gibt's die wichtigsten Infos: Namen, Adresse und Öffnungszeiten. Wenn du den Telefonhörer klickst, kannst du den Anbieter direkt anrufen. Mit Klick auf "Weitere Infos" siehst du die Kontaktdaten, die Details der Anbieterbewertung und evt. ein Unternehmensprofil.
Gültigkeit: Die Bestellung deiner Abholung ist nur für einen gewissen Zeitraum gültig. Ist die Gültigkeit abgelaufen, schließen wir automatisch erst alle Transporte, danach die Bestellung und dann gibt's die Rechnung. Achte also immer darauf, bis wann du deine Abholungen durchführen kannst.
Personen: Sieh, wer die Bestellung erstellt und verbindlich freigegeben hat.
Dokumente: Hier landen die Dokumente zur Bestellung. Die Rechnung, die erstellt wird, sobald alle Transporte abgeschlossen sind, und die Lieferscheine der einzelnen Transporte. Die Dokumente liegen als PDF vor und du kannst sie runterladen: Drück auf den großen roten Button, um alle Dokumente auf einmal herunterzuladen. Denk dran: Du kannst nur die Dokumente runterladen, die bereits vorliegen. Wenn noch nicht alle Transporte abgeschlossen sind, gibt's auch noch nicht alle Lieferscheine.
Angebot & Rechnung: Diesen Unterbereich sehen nur Nutzer mit der Berechtigung "Preise und Auftragswerte sehen". Wir zeigen dir, welche Menge du ursprünglich zu welchem Gesamtpreis bestellt hast (Angebot). Sobald alle Transporte abgeschlossen sind, erstellen wir automatisch deine Rechnung. Wir rechnen nur ab, was tatsächlich geliefert wurde. Das heißt: Der Gesamtpreis, der am Ende bezahlt werden muss, kann vom kalkulierten Gesamtpreis abweichen. Der Preis pro Tonne bleibt aber selbstverständlich gleich.
Jede Bestellung hat bei uns eine eindeutige Nummer und eine eigene Detailseite. In deiner Bestellübersicht - hier - siehst du alle Bestellungen. Mit Klick auf eine dieser Bestellungen gelangst du zur Bestelldetailseite.
Die Detailseite ist in einen Hauptbereich und die Unterbereiche aufgeteilt, in denen du detailliertere Informationen erhältst.
Hauptbereich:
Bestellnummer und Eingangsdatum der Bestellung
Kartenübersicht: Wenn du auf die Karte tippst, wird sie dir groß angezeigt und du kannst wie gewohnt mit deinen Fingern reinzoomen, hin und her schieben und, und, und. Der Pin ist die Beladestelle und das Fähnchen die Abladestelle.
Adresse der Be- und Abladestelle
Unterbereiche:
Übersicht: In der Übersicht fassen wir die wichtigsten Informationen zu deiner Bestellung zusammen.
Bestellart: In diesem Fall "Speditionsauftrag"
Status der Bestellung: Dieser kann "Offen", "In Bearbeitung", "Abgeschlossen" oder "Storniert" sein. Das hängt vom Status der Transporte in der Bestellung ab.
Bestellmenge und Frachtbeschreibung: Das hast du bestellt.
Transportübersicht: Hier wird angezeigt, wie viele Transporte bereits gefahren wurde. Du kannst dir jederzeit die Übersicht der Transporte ansehen. Tipp dafür auf den Button "Transporte im Detail". Unten findest du die einzelnen Transporte, die nach Status gruppiert sind. Du kannst die Leiste mit dem Status nach links schieben, falls nicht direkt alle sichtbar sind. Bei den Transporten haben wir nur die wichtigste Info zum aktuellen Stand zusammengefasst. Mit Klick auf einen Transport landest du auf dessen Detailseite.
Information zur Beladung: Hier gibt's die wichtigsten Infos zur Beladestelle: Wo und wann wird beladen und wer ist, falls angegeben, der Ansprechpartner.
Informationen zur Abladung: Auch hier findest du die wichtigsten Infos: Adresse, Datum und Uhrzeit und, falls angegeben, den Ansprechpartner.
Personen: Sieh, wer die Bestellung erstellt und verbindlich freigegeben hat.
Dokumente: Hier landen die zugehörigen Dokumente zur Bestellung. Falls im Bestellprozess Frachtdokumente als PDF oder Bild hochgeladen wurden, siehst du sie hier. Außerdem findest du hier die Rechnung, die erstellt wird, sobald alle Transporte abgeschlossen sind, und die Lieferscheine der einzelnen Transporte.
Angebot & Rechnung: Diesen Unterbereich sehen nur Nutzer mit der Berechtigung "Preise und Auftragswerte sehen". Wir zeigen dir, wie viele Transporte du ursprünglich bestellt hast und welcher Gesamtpreis dahinter stand (Angebot). Sobald alle Transporte abgeschlossen sind, generieren wir automatisch die Rechnung. Die Abrechnung erfolgt je nach der gewählten Abrechnungsart. Wir rechnen nur ab, was tatsächlich geleistet wurde. Das heißt: Der Gesamtpreis, der am Ende bezahlt werden muss, kann vom kalkulierten Gesamtpreis abweichen. Der Preis pro Tonne oder pro Transport bleibt aber selbstverständlich gleich.
Eine Baustoff-Abholung führst du mit deinem eigenen Fahrzeug durch. Dafür musst du natürlich mindestens eins in deinem Fuhrpark hinterlegt haben. Wie das geht, erfährst du hier. Nach deiner Bestellung kannst du dich direkt auf den Weg zum Anbieter machen. Und vergiss nicht: Die Bestellung ist nur für einen bestimmten Zeitraum gültig. Mit jeder Fahrt, die du zum Anbieter startest, generierst du übrigens einen Transport bei uns, der in der Übersicht aller Transporte auftaucht - hier.
Gut zu wissen: Um eine Abholung durchzuführen, benötigst du die Berechtigung "Aufträge starten, fahren, durchführen".
So einfach führst du eine Abholung durch:
Natürlich bestellst du zuerst eine Baustoff-Abholung.
In der "Übersicht" oder im Bereich "FahrFLIX" unter dem Menüpunkt "Meine Abholungen" findest du alle deine Abholungen, die du starten kannst.
Tipp auf den Link "Abholung starten".
Wähl das Fahrzeug aus, mit dem du die Abholung durchführst. Es ist wichtig, dass es genau das ist, mit dem du auch fährst, denn der Anbieter identifiziert den Schüttflix Auftrag über das Kennzeichen des LKW.
Bestätige das Kennzeichen und klick auf den Button "Bestätigen und starten".
Mach dich auf den Weg zum Anbieter. Der Status ist nun "Anfahrt Beladestelle".
Der Anbieter checkt deinen Transport ein und ist damit "In Beladung". Er macht jetzt deinen LKW voll, es sei denn, du hast weniger bestellt. Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Gewichtserfassung: "Schaufelwiegungen", "Voll- und Leerwiegung" oder eine einfache Kubikmeter-Eingabe. Kennst du ja wahrscheinlich alles.
Ist die Beladung fertig, bekommst du eine Benachrichtigung und kannst die Menge auf der Transportdetailseite im Verlauf bestätigen.
Jetzt gilt der Transport als erfolgreich abgeschlossen.
Gut zu wissen: Im Bereich "Dokumente" auf der Transportdetailseite findest du nun auch den digitalen Lieferschein mit einer elektronischen Bestätigung.
Ups, falsches Fahrzeug
Doch nicht mit dem Fahrzeug unterwegs, das du ausgewählt hast? Kein Ding, du kannst das Fahrzeug ändern, solange der LKW noch nicht vom Anbieter eingecheckt wurde. Einfach so:
Geh auf die Transportdetailseite der Abholung, die du abbrechen möchtest.
Tipp auf die drei Punkte oben rechts, um weitere Optionen zu erhalten.
Wähl "Fahrzeug ändern".
Tipp auf "Fahrzeug auswählen" – dir werden deine Fahrzeuge angezeigt.
Wähl ein Fahrzeug und bestätige mit "Speichern".
Transport abbrechen
Wenn du versehentlich eine Abholung gestartet hast, nun aber doch kein Material mehr brauchst oder aus irgendeinem anderen Grund den Transport abbrechen möchtest, kannst du das, solange der LKW noch nicht beladen ist. Einfach so:
Geh auf die Transportdetailseite der Abholung, die du abbrechen möchtest.
Tipp auf die drei Punkte oben rechts, um weitere Optionen zu erhalten.
Wähl "Transport abbrechen".
Gib an, mit welcher Begründung du den Transport abbrechen möchtest.
Bestätige mit "Auftrag abbrechen" und fertig.
In der Bestellzusammenfassung zeigen wir dir bereits an, wie lange die Bestellung gültig ist, wenn du jetzt bestellst. Danach findest du die Gültigkeit auf der Bestelldetailseite. Nach Ablauf der Gültigkeit schließen wir die Bestellung automatisch und generieren die Rechnung.
Wichtig: Wenn du deine Abholung "verfallen" lässt – kann ja mal passieren – behalten wir uns vor, dir eine Gebühr für nicht abgeholtes Material in Rechnung zu stellen. Schließlich rechnen auch unsere Anbieter damit.
Die Bestellung kann auch vor Ablauf der Gültigkeit geschlossen werden. Das ist der Fall, wenn..
... das Kontingent aufgebraucht ist.
... du die Bestellung selbst geschlossen hast, indem du oben rechts auf der Bestelldetailseite auf weitere Optionen geklickt und dann "Bestellung abschließen" ausgewählt hast.
... wir die Bestellung geschlossen haben – natürlich nur in Absprache mit dir.
Wenn eine Bestellung den Status "Abgeschlossen" erreicht, schauen wir, welche Leistungen tatsächlich angefallen sind: wie viel Material wurde geliefert, wie viel wurde abgeholt, wie viele und welche Abfälle wurden entsorgt oder wie viele Transporte wurden tatsächlich gefahren. Das passiert alles automatisch. Bitte begleich die Rechnungen innerhalb von 14 Tagen. Du kannst dich bei uns jederzeit über den aktuellen Zahlungsstatus informieren, also ob bereits eine Zahlung bei uns eingegangen ist oder nicht.
Wo kann ich die Rechnung herunterladen?
Die Rechnung kannst du an mehreren Stellen als PDF runterladen: in deinem E-Mail-Postfach, auf der Bestelldetailseite oder unter dem Menüpunkt "Dokumente":
E-Mail-Postfach: In den Unternehmensdaten kannst du unter dem Reiter "E-Mail" einstellen, wann du Rechnungen zugeschickt bekommen möchtest.
Bestelldetailseite: Im Bereich "Angebot & Rechnungen" siehst du bereits eine Zusammenfassung der Rechnung, den Zahlungsstatus und direkt darunter kannst du sie auch mit einem Klick auf "Rechnung PDF downloaden" speichern. Die Rechnung ist auch unter dem Reiter "Dokumente" in der Bestelldetailseite zu finden.
Menüpunkt "Dokumente": Alle Rechnungen und Gutschriften findest du natürlich auch im Bereich "Verwaltung" unter dem Menüpunkt "Dokumente"bzw. im Bauprojekt unter "Dokumente".
Gut zu wissen: Ausschließlich Nutzer mit der Berechtigung "Preise und Auftragswerte sehen" können Rechnungen einsehen.
Wenn dir bei deiner Rechnung etwas komisch vorkommt, wende dich bitte an: zahlungen@schuettflix.de..
Es kann sein, dass wir dir mal eine Gutschrift ausstellen oder eine Rechnung korrigieren. Gutschriften und Stornorechnungen kannst du an mehreren Stellen als PDF runterladen: in deinem E-Mail-Postfach, unter dem Menüpunkt "Dokumente" (-> Verwaltung) oder direkt im Bauprojekt unter "Dokumente".
E-Mail-Postfach: In den Unternehmensdaten - hier - kannst du unter dem Reiter "E-Mail" einstellen, wann du Gutschriften zugeschickt bekommen möchtest.
Menüpunkt "Dokumente": Alle Rechnungen und Gutschriften findest du auch im Bereich "Verwaltung" unter dem Menüpunkt "Dokumente" und im Bauprojekt unter "Dokumente".
Gut zu wissen: Ausschließlich Nutzer mit der Berechtigung "Preise und Auftragswerte sehen" können Gutschriften und Stornorechnungen einsehen.
Wende dich bei Fragen zu deiner Gutschrift einfach an: zahlungen@schuettflix.de
Deine Projektpositionen
Wenn du gefährliche oder nicht gefährliche Abfälle entsorgen lassen willst, mehr als 260 t eines Baustoff in einem bestimmten Zeitraum benötigst oder größere Kontingente Schüttgüter transportieren lassen willst, dann lass uns verhandeln – oder schick uns dein Leistungsverzeichnis – und wir vereinbaren dafür Projektpositionen zu besonders fairen Konditionen.
Alle verhandelten Projektpositionen findest du in deinem Bauprojekt. Zu jeder Position gibt es eine Detailseite. Die Positionen haben eine feste Gültigkeit. In diesem Zeitraum gilt sie als "Offen" und du kannst deine Bestellungen zu den vorher festgelegten Konditionen abrufen. Nach Ablauf der Gültigkeit ändert sich der Status zu "Geschlossen". Wenn du danach mehr Baustoffe/Transporte brauchst oder mehr Abfälle entsorgen willst, vereinbaren wir einfach ein neues Kontingent.
Welche Arten von Projektpositionen gib es?
Es gibt die Lieferung von Baustoff, die Entsorgung von Abfall und den Speditionsauftrag.
Eine Projektposition vom Typ Lieferung enthält folgende Angaben:
Bauprojekt: Für welches Bauprojekt ist die Position gedacht? Das ist automatisch die Lieferadresse. Die konkrete Abladestelle kannst du bei jeder Bestellung individuell festlegen.
Produkt: Welcher Baustoff gehört zu dieser Position?
Kontingent: Das Kontingent definiert, wie viel Baustoff du abrufen kannst. In der Positionsübersicht siehst du dein noch verfügbares Kontingent. Hier berücksichtigen wir die bereits gelieferten und reservierten Mengen des Kontingents. Reserviert bedeutet, dass Bestellungen noch offen sind und die Lieferung aussteht.
Anbieter: Von welchem Anbieter kommt das Material?
Verfügbare Fahrzeugklasse und den Preis frei Bau pro Tonne: Für jede Fahrzeugklasse legen wir einen Preis frei Bau pro Tonne fest. Du kannst nur die vorher festgelegten Fahrzeugklassen auswählen.
Status: Eine Position ist solange "Offen" bis das Kontingent aufgebraucht oder die Gültigkeit des Projektes abgelaufen ist.
Notizen: Hier werden optional positionsspezifische Anmerkungen hinterlegt.
Eine Projektposition vom Typ Speditionsauftrag enthält folgende Angaben:
Belade- & Abladestelle: Wo wird der Transport genau be- und wo abgeladen? Die Stellen werden bei der Positionsanlage hinterlegt und können nicht mehr geändert werden. Sie können aber mithilfe eines Fotos, einer Google Maps-Markierung und/oder einer Beschreibung exakt definiert werden.
Frachttyp und Fracht: Was ist hinten drauf?
Kontingent: Das Kontingent definiert, wie viel Tonnen du transportieren lassen kannst. In der Positionsübersicht siehst du dein noch verfügbares Kontingent. Hier berücksichtigen wir die bereits gelieferten und reservierten Mengen des Kontingents. Reserviert bedeutet, dass Transporte noch offen sind und die Fahrt aussteht.
Verfügbare Fahrzeugklasse(n) und Abrechnungsart: Für jede Fahrzeugklasse gibt es einen Preis pro Tonne oder pro Transport. Hier siehst du, welche Abrechnungsart vereinbart wurde. Du kannst nur vorher festgelegte Fahrzeugklassen auswählen.
Wenn wir pro Tonne abrechen, legen wir auch fest, wo die Fracht gewogen werden soll – an der Be- oder Abladestelle. Es geht auch beides – dafür wird die abrechnungsrelevante Wiegung festgelegt.
Status: Eine Position ist solange "Offen" bis das Kontingent aufgebraucht oder die Gültigkeit des Projektes abgelaufen ist.
Notizen: Hier werden optional positionsspezifische Anmerkungen hinterlegt.
Eine Projektposition vom Typ Entsorgung enthält folgende Angaben:
Bauprojekt: Für welches Bauprojekt ist die Position gedacht? Dies ist automatisch auch die Lieferadresse. Die konkrete Beladestelle kannst du bei jeder Projektbestellung individuell festlegen.
Abfall: Welcher Abfall gehört zu dieser Position? Außerdem ist eine Beschreibung des Abfalls hinterlegt.
Kontingent: Das Kontingent definiert, wie viel Abfall du entsorgen lassen kannst. In der Positionsübersicht siehst du dein noch verfügbares Kontingent. Hier berücksichtigen wir die bereits gelieferten und reservierten Mengen des Kontingents. Reserviert bedeutet, dass Bestellungen noch offen sind und die Beladung aussteht.
Entsorger: Hier steht, wer deine Abfälle annimmt.
Erzeuger- und Entsorgungsnachweisnummer: Bei gefährlichem Abfall sind diese Nummern angegeben.
Verfügbare Fahrzeugklasse und den Preis pro Tonne oder pro Transport: Für jede Fahrzeugklasse legen wir einen Preis pro Tonne bzw. pro Transport fest. Du kannst nur die vorher festgelegten Fahrzeugklassen auswählen.
Status: Eine Position ist solange "Offen" bis das Kontingent aufgebraucht oder die Gültigkeit des Projektes abgelaufen ist.
Notizen: Hier werden optional positionsspezifische Anmerkungen hinterlegt.
Gut zu wissen: Das Projektgeschäft ist nicht automatisch freigeschaltet. Wenn bei dir ein größeres Bauvorhaben ansteht, sprich deinen Schüttflix Experten an. Übrigens können nur Nutzer mit der Berechtigung "Projektbestellungen aufgeben" die Projektübersicht und -details einsehen.
Bei größeren Bauprojekte mit entsprechenden Material-, Transport- oder Entsorgungsbedarf lohnen sich für dich bestimmt unsere Projektpositionen. Bei Kontingenten ab 261 t eines bestimmten Materials, verhandeln wir und reden über den Preis. Oder wenn du in einem bestimmten Zeitraum größere Kontingente Schüttgüter transportieren lassen willst oder Bauabfälle zu entsorgen hast. Werden wir uns einig, legen wir Positionen mit fairen Konditionen an – und du kannst dann bequem dein Kontingent mit mehreren Bestellungen abrufen.
Auf Positionen zu bestellen ist sogar noch bequemer als normale Bestellungen. Die meisten Informationen wurden bereits beim Anlegen der Position festgelegt. Bestell einfach so:
Bestellung starten: Du kannst wahlweise auf der Startseite direkt auf ein favorisiertes Bauprojekt bestellen oder dir eine Bauprojekt aus deiner Übersicht auswählen.
Direkt von der Startseite:
Klick unter dem gewünschten Bauprojekt auf den großen roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Projektbestellung".
Über die Bauprojekte-Übersicht:
Klick auf "Bauprojekte" im Bereich BauFLIX und wähl das gewünschten Bauprojekt aus. Klick auf den roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Projektbestellung".
Position auswählen: Du siehst jetzt alle Positionen zum Bauprojekt. Tipp auf die gewünschte Position.
Bestellmenge eingeben: Du siehst alle verfügbaren Fahrzeugklassen für das Position. Tipp so lange auf das Plus-Zeichen bei der gewünschten Fahrzeugklasse bis du die gewünschte die Bestellmenge erreicht hast.
Lieferung planen: Wann benötigst du die Lieferungen? Wähl eine der drei Optionen:
Fixe Lieferzeitpunkte planen: Leg fest, wann die erste Lieferung kommen soll (Datum + Uhrzeit) und danach das Intervall, in denen die anderen LKW vorfahren sollen. Wir machen den Rest. Übrigens: Das Lieferfenster ist voreingestellt auf 8 bis 16 Uhr. Wenn du dein Schüttgut früher oder später brauchst, klick in die Uhrzeitfelder und sag an, wann Lieferungen an deinem Bauvorhaben möglich sind (du kannst von 6.30 bis 18:30 Uhr angeben / Freitag nur bis 16:00 Uhr). Unten zeigen wir dir unten an, wann der letzte Transport kommen würde. Passt alles? Klick "Lieferung planen". Du kannst jetzt noch einzelne Termine anpassen – klick einfach auf die gewünschte Lieferung. PS: Bei dieser Lieferart steht an Aufträgen "Terminlieferung".
Flexibler Lieferzeitraum: Bei unserer Standardlieferung legst du einen Zeitraum fest, in dem die Lieferungen ankommen sollen. Das kann ein bestimmter Tag sein oder ein bestimmter Zeitraum. Liegen Wochenenden oder Feiertage innerhalb des Lieferzeitraums, berücksichtigen wir das. Wir informieren dich, sobald eine Spedition die Planung vorgenommen hat.
Frühstmöglich: Das ist der beliebte rote Button, auf den die meisten von euch so gerne klicken. Hier rechnen wir direkt den frühstmöglichen Termin aus. In manchen Regionen geht's schnell, in anderen noch schneller. Das angezeigte Datum und die Uhrzeit gelten für alle Transporte deiner Bestellung. Sprich: Wenn du mehrere Transporte "Jetzt sofort" bestellst, kommen alle zur selben Zeit (Staugefahr beim Abladen!). Bei der Berechnung des Termins berücksichtigen wir Feiertage und Wochenenden.
Abladestelle beschreiben: Jetzt kannst du optional die Abladestelle punktgenau festlegen. Einfach so:
Markier die Abladestelle auf der Karte: Tipp auf "Abladestelle festlegen". Hier kannst du auf der Karte das Fähnchen verschieben. Die Adresse vom Bauprojekt ist vorausgewählt.
Lad ein Foto der Abladestelle hoch: Wähl "Foto hinzufügen" aus: Du kannst ein vorhandenes Foto wählen oder ein neues Foto machen.
Du kannst noch wichtige Hinweise zu Abladestelle angeben – aber bitte keine Angaben zu Lieferzeit oder Ähnlichem.
Alles angegeben? Dann "Speichern und Bestellung prüfen".
Bestellung prüfen: In der Übersicht deiner Bestellung siehst du noch mal, was der ganze Spaß kosten soll. Die Preise entsprechen den in der Position hinterlegten Preisen frei Bau je Fahrzeugklasse. In der Bestellzusammenfassung kannst du auch noch mal in die jeweiligen Bestellschritte zurückspringen, indem du auf "Ändern" unterhalb der Angaben klickst. Das gilt für die Kostenstelle, die Abladestelle und den Liefertermin.
Wähl "Bestellung aufgeben" und fertig.
Und was passiert jetzt?
Die einzelnen Transporte deiner Bestellung wandern in unsere Auftragsbörse oder werden direkt der vereinbarten Spedition zugewiesen. Danach wirst du über die wichtigsten Schritte der Auftragsabwicklung informiert.
Die Bestellung wird dir sowohl in der Bestellübersicht als auch auf der Positionsdetailseite angezeigt.
Unsere Projektbestellungen sind sogar noch bequemer als normale Bestellungen. Die meisten Informationen sind durch das Projekt und die zugehörigen Positionen bereits festgelegt. Bestell einfach so:
Bestellung starten: Du kannst wahlweise auf der Startseite direkt auf ein favorisiertes Bauprojekt bestellen oder dir eine Bauprojekt aus deiner Übersicht auswählen.
Direkt von der Startseite:
Klick unter dem gewünschten Bauprojekt auf den großen roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Projektbestellung".
Über die Bauprojekte-Übersicht:
Klick auf "Bauprojekte" im Bereich BauFLIX und wähl das gewünschten Bauprojekt aus. Klick auf den roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Projektbestellung".
Position auswählen: Du siehst jetzt alle Positionen zum Bauprojekt. Tipp auf die gewünschte Abfall-Position.
Fahrzeug auswählen: Wähl aus den für dieses Projekt hinterlegten Fahrzeugklassen die gewünschte aus.
Bestellmenge eingeben: Tipp so lange auf das Plus-Zeichen bei der ausgewählten Fahrzeugklasse bis du die gewünschte die Bestellmenge erreicht hast.
Beladung planen: Wann soll der Abfall abgeholt werden? Wähl eine der beiden Optionen:
Flexiblen Beladezeitraum wählen: Hier legst du einen Zeitraum fest, in dem die Beladung vorgenommen werden sollen. Das kann ein bestimmter Tag oder auch ein bestimmter Zeitraum sein. Liegen Wochenenden oder Feiertage innerhalb des Lieferzeitraums, berücksichtigen wir das automatisch. Wir informieren dich, sobald die Spedition die Planung vorgenommen hat.
Fixen Beladezeitpunkt planen: Du legst den Zeitpunkt der ersten Beladung (Datum + Uhrzeit) und danach die Abstände fest, in denen die anderen LKW vorfahren sollen. Übrigens: Das Zeitfenster ist voreingestellt auf 8 bis 16 Uhr. Wenn der Abfall früher oder später abgeholt werden soll, klick in die Uhrzeitfelder und sag an, wann (du kannst von 6.00 bis 20:00 Uhr angeben). Unten zeigen wir dir an, wann der letzte Transport kommen würde. Nur noch auf "Beladung planen" klicken und alle Beladungen sind durchgetaktet. Dabei berücksichtigen wir Wochenenden und Feiertage. Du kannst jetzt noch einzelne Termine anpassen – klick einfach auf das Datum und die Uhrzeit. Mit "Speichern und weiter" werden die Termine übernommen. An den Aufträgen steht "Terminlieferung".
Beladestelle beschreiben: Du kannst jetzt die Beladestelle punktgenau festlegen.
Einfach so:Markier die Beladestelle auf der Karte: Tipp auf "Beladestelle festlegen". Hier kannst du auf der Karte das Fähnchen verschieben. Die Adresse vom Bauvorhaben ist vorausgewählt.
Lad ein Foto der Beladestelle hoch: Wähl "Foto hinzufügen" aus: Du kannst ein vorhandenes Foto wählen oder ein neues Foto machen.
Nenn Details zur Beladestelle: Hier kannst du noch wichtige Hinweise geben – aber bitte keine Angaben zu Lieferzeit oder so.
Alles angegeben? Dann "Speichern und Bestellung prüfen".
Bestellung prüfen: In der Übersicht deiner Projektbestellung siehst du noch mal, was der ganze Spaß kosten soll. Die Preise entsprechen den in der Position hinterlegten Preisen. In der Bestellzusammenfassung kannst du auch noch mal in die jeweiligen Bestellschritte zurückspringen, indem du auf "Ändern" unterhalb der Angaben klickst. Das gilt für die Kostenstelle, die Beladestelle und den Liefertermin.
Wähl "Bestellung aufgeben" und fertig.
Und was passiert jetzt?
Die einzelnen Transporte deiner Bestellung wandern in unsere Auftragsbörse oder werden direkt der vereinbarten Spedition zugewiesen. Danach wirst du über die wichtigsten Schritte der Auftragsabwicklung informiert und kannst dir immer deine Bestelldetails anschauen.
Die Bestellung wird dir sowohl in der Bestellübersicht als auch auf der Positionsdetailseite angezeigt.
Unsere Projektbestellungen sind sogar noch bequemer als normale Bestellungen. Die meisten Informationen sind durch das Projekt und die zugehörigen Positionen bereits festgelegt. Bestell einfach so:
Bestellung starten: Du kannst wahlweise auf der Startseite direkt auf ein favorisiertes Bauprojekt bestellen oder dir eine Bauprojekt aus deiner Übersicht auswählen.
Direkt von der Startseite:
Klick unter dem gewünschten Bauprojekt auf den großen roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Projektbestellung".
Über die Bauprojekte-Übersicht:
Klick auf "Bauprojekte" im Bereich BauFLIX und wähl das gewünschten Bauprojekt aus. Klick auf den roten Button "Bestellung aufgeben" und dann auf "Projektbestellung".
Position auswählen: Du siehst jetzt alle Positionen zum Bauprojekt. Tipp auf die gewünschte Speditionsauftrags-Position.
Fahrzeugklasse wählen: Wähl die gewünschte Fahrzeugklasse aus.
Bestellmenge eingeben: Klick auf das Plus-Zeichen, um die Anzahl der Touren und damit auch die zu transportierende Frachtmenge festzulegen. Mit jedem Klick auf das Plus-Zeichen kommt die Menge der zulässigen Nutzlast der entsprechenden Fahrzeugklasse hinzu.
Transporte planen: Wann sollen der oder die Transporte durchgeführt werden? Wähl eine der drei Optionen:
Flexibler Lieferzeitraum: Leg einen Zeitraum fest, in dem der oder die Transporte stattfinden sollen. Das kann ein bestimmter Tag sein oder ein bestimmter Zeitraum. Zusätzlich kannst du für die Be- und Abladung ein Zeitfenster planen. Wir informieren dich, sobald die Spedition die Planung vorgenommen hat.
Beladezeitpunkt planen: Du kannst einen fixen Beladezeitpunkt festlegen. Bei mehreren Transporten machen wir dir das Planen leicht: Du sagst an, wann die erste Beladung stattfinden soll (Datum + Uhrzeit). Dann legst du die Abstände fest, in denen die anderen LKW vorfahren sollen. Wir machen den Rest. Unten zeigen wir dir an, wann die letzte Beladung wäre. Nur noch auf "Transporte planen" klicken und alle Transporte sind durchgetaktet. Du kannst jetzt noch einzelne Termine anpassen, indem du auf das Datum und die Uhrzeit klickst. Mit "Speichern und weiter" werden die Termine übernommen.
Abladezeitpunkt planen: Du kannst einen fixen Abladezeitpunkt festlegen. Auch hier machen wir dir bei mehreren Transporten das Planen leicht: Du sagst an, wann die erste Abladung stattfinden soll (Datum + Uhrzeit). Dann legst du die Abstände fest, in denen die anderen LKW abladen sollen und wir machen den Rest. Unten zeigen wir dir an, wann die letzte Abladung wäre. Nur noch auf "Transporte planen" klicken und alle Transporte sind durchgetaktet. Auch hier kannst du einzelne Termine anpassen, indem du auf das Datum und die Uhrzeit klickst. Mit "Speichern und weiter" werden die Termine übernommen.
Bestellung prüfen: In der Übersicht deiner Projektbestellung siehst du noch mal, was der ganze Spaß kosten soll. Die Preise entsprechen den in der Position hinterlegten Preisen je Fahrzeugklasse. In der Bestellzusammenfassung kannst du auch noch mal die Kostenstelle, die Fahrzeugklasse oder die Terminplanung anpassen, indem du auf "Ändern" unterhalb der Angaben klickst.
Passt alles? Wähl "Bestellung aufgeben".
Und was passiert jetzt?
Die einzelnen Transporte deiner Bestellung wandern in unsere Auftragsbörse oder werden direkt der vereinbarten Spedition zugewiesen. Danach wirst du über die wichtigsten Schritte der Auftragsabwicklung informiert.
Die Bestellung wird dir sowohl in der Bestellübersicht als auch auf der Positionsdetailseite angezeigt.
Wenn du Dokumente zu einer bestimmten Position suchst, findest du sie schnell. Einfach so:
Bauprojekt und Dokumente auswählen: Geh in das gewünschte Bauprojekte und klick auf "Dokumente".
Dokumente filtern: Du siehst jetzt alle Dokumente, die zu diesem Bauprojekt gehören. Wir zeigen dir immer die neuesten Dokumente zuerst - du kannst die Reihenfolge aber auch umdrehen. Um schnell an die Dokumente zu einer bestimmten Projektposition zu gelangen, musst du unter "Weitere Filter" "Projektpositionen wählen"? Grundsätzlich hast folgende Filteroptionen:
Dokumententyp: Willst du nur Rechnungen, Gutschriften oder Lieferscheine sehen?
Status: Rechnungen kannst du nach ihrem Status filtern: Erstellt, Bezahlt, Storniert und Gebucht.
Projektposition wählen (Weitere Filter): Lass dir alle Dokumente zu einer Projektposition zeigen. Du kannst auch mehrere Positionen auf einmal auswählen und anzeigen lassen.
Erstellzeitraum (Weitere Filter): Lass dir alle Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum anzeigen. Diesen kannst du selber definieren oder vordefinierte Zeiträume auswählen – z. B. quartalsweise.
(Alle) Dokumente runterladen: Du kannst wahlweise einzelne Dokumente runterladen oder alle auf einmal – oder alle gefilterten auf einmal.
Deine Transporte
Jeder Transport einer Bestellung besitzt eine Detailseite. Du findest deine Aufträge alle in unserer Transportübersicht - hier. Mit Klick auf einen Auftrag oder den Button "Details anzeigen" kommst du zur Detailseite.
Gut zu wissen: Bestellung, Auftrag, Transport, Lieferung ... bitte was? Ja, es kann anfangs etwas verwirrend sein. Aber wir haben ein System: Wenn du uns sagst, was du wann wo brauchst, löst du damit eine Bestellung aus. Eine Bestellung löst wiederum in der Regel mehrere Einzelaufträge aus, die wir an unsere Partnerspeditionen und Anbieter weitergeben. Diese Einzelaufträge heißen bei uns "Transporte", "Lieferungen", "Entsorgungen" oder auch "Abholungen". Also: Das große Ganze ist die Bestellung. Die einzelnen Fahrten sind die Aufträge.
Schauen wir uns mal die Detailseite an. Sie besteht aus zwei Teilen. Oben siehts du im Hauptbereich alle Auftragsdaten auf einen Blick. Darunter kannst du Unterbereiche auswählen (Verlauf, Beladung, Abladung, Dokumente, Kontakte, Sonstiges), in denen du detailliertere Informationen erhältst.
Tipp: In der App kannst du die Leiste, in der "Verlauf", "Beladung", "Abladung" usw. steht, nach links schieben und findest so die weiteren Infos.
Hauptbereich:
Auftragsnummer und letztes Aktualisierungsdatum
Bestellmenge und Material
Be- und Abladestelle
Übersicht zum Transport
Transportart: Hier zeigen wir dir, zu welcher Bestellart dieser Transport gehört: "Lieferung", "Abholung" oder "Speditionsauftrag".
Fahrzeugklasse: Welches Fahrzeug hast du gebucht oder verwendet?
Liefertermin, statusabhängige Info oder Entfernung / Fahrtdauer: Hier steht je nach Transportart etwas anderes. Bei einer Lieferung zeigen wir den Liefertermin und Lieferzeitraum an. Bei einer Abholung sagen wir dir, wann was geschehen ist. Beim Speditionsauftrag nennen wir dir die Fahrtdauer und Entfernung von der Belade- zur Abladestelle.
Unterbereiche:
Verlauf: Was ist zuletzt passiert? Im Verlauf steht die neueste Info für dich ganz oben.
Beladung: Hier zeigen wir dir alle Details zur Beladung: Adresse, Zeitraum und noch einiges mehr – z. B. direkt nach der Beladung, wie viel sich genau auf dem LKW befindet.
Abladung: Hier stehen alle Details und Hinweise zur Abladung. Neben den Infos aus der Bestellung siehst du auch die Informationen, die der Fahrer bei einer Abladung in Abwesenheit hinterlässt – z. B. das Abladefoto.
Dokumente: Alle transportrelevanten Dokumente findest du hier: also den Lieferschein oder die Frachtdokumente beim Speditionsauftrag.
Kontakte: Manchmal hilft nur der Griff zum Hörer. Alle Kontaktdaten der involvierten Partner findest du hier.
Sonstiges: Von hier aus kannst du direkt zur hinterlegten Bestellung wechseln oder dir eine komprimierte Version der Transporthistorie anschauen.
Wenn der Fahrer unterwegs zur Abladestelle ist, wirst du benachrichtigt. Ab dann kannst du dir auf der Transportdetailseite das Live-Tracking deiner Lieferung anschauen. Einfach so:
Öffne die Transportdetailseite per Klick auf einen Transport in der Übersicht oder tipp in der Benachrichtigung, die du bekommen hast, auf "Details anzeigen".
Im Bereich "Verlauf" siehst du nun ein Update zum Live-Tracking.
Tipp auf "Live-Tracking anzeigen" und die Karte mit den Transportinfos öffnet sich .
Siehst du eine roten Pfeil? Perfekt, das ist dein Transport.
Manchmal kann einem das Live-Tracking etwas komisch vorkommen:
Wenn der rote Strich, mit dem wir den Weg des Transports nachzeichnen, erst auf halber Strecke beginnt, hatte der Fahrer bei der Abfahrt kein Netz oder hat erst später das Tracking gestartet.
Der Fahrer fährt Zickzack? Keine Sorge, er ist nicht betrunken. Wir ermitteln einzelne Positionen und machen daraus eine Linie. Da kann es passieren, dass es mal etwas zackig wird oder der Strich die Straße verlässt.
Wenn beim roten Pfeil Stillstand herrscht, steht entweder das Fahrzeug (Ampel, Stau, Tankstelle,...), das Tracking wurde abgebrochen oder wir haben noch keine neuen Positionsinformationen erhalten.
Du siehst gar keinen Pfeil? Das Live-Tracking funktioniert nur im Status "Anfahrt Abladestelle" und sofern der Fahrer das Live-Tracking zulässt.
Hinweis: Die Informationen zur Entfernung und Fahrtdauer berechnen wir mit der Hilfe von Google-Maps. Ihr kennt es selbst: bei einem ein Stau, Unfall oder so, kann sich die Fahrtdauer verlängern.
Eine Baustoff-Lieferung ist super bequem. Nach deiner Bestellung läuft alles wie von selbst. Wir erstellen automatisch die Einzelaufträge für die Anzahl an Transporten, die du bestellt hast. Dann erfolgt die Auftragsabwicklung und am Ende musst du nur noch deine Lieferung bestätigen.
Hier nochmal deine Lieferung im Schnelldurchlauf:
Du bestellst deine Lieferung bei Schüttflix.
Wir erstellen die Transporte der Bestellung, weisen diese dem gewählten Anbieter zu und stellen sie unseren Partnerspeditionen zur Auftragsabwicklung in unserer Auftragsbörse bereit. Der Status ist: "Auftrag eingegangen".
Jetzt können sich unsere Partnerspeditionen die einzelnen Transporte schnappen.
Die Partnerspedition übernimmt die Disposition. Sie plant Fahrer, Fahrzeug und Liefertermin – d.h., wenn es keine Terminlieferung ist. Wenn du im Bestellprozess einen flexiblen Lieferzeitraum gewählt hast, wird dir die Spedition einen Liefertermin ansagen. Dieser ist nicht verbindlich, aber du kannst besser einschätzen, wann Abladung stattfindet. Danach wechselt der Status auf: "Geplant". Diese Planung kann von der Spedition noch aktualisiert werden.
Als nächstes macht sich der Fahrer auf den Weg zur Beladestelle, um das Material beim Anbieter abzuholen. Der Status ist nun "Anfahrt Beladestelle".
Der Anbieter checkt den Transport ein und ändert den Status damit zu "In Beladung". Deine Bestellmenge für den Transport wird beladen und muss vom Fahrer bestätigt werden. Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Möglichkeiten das Gewicht zu erfassen: "Schaufelwiegung", "Voll- und Leerwiegung" oder die einfache Kubikmeter-Eingabe. Kennst du ja wahrscheinlich alles. Wenn Fahrer und Anbieter ihren digitalen Handschlag gemacht haben, ist der Transport "Beladen".
Als nächstes macht sich der Fahrer auf den Weg zur Abladestelle. Wenn uns Positionsdaten vom Fahrer vorliegen, können wir dir jetzt die ungefähre Ankunftszeit, die verbleibende Entfernung und auch die ungefähre Fahrtdauer ansagen.
Wenn sich der Fahrer der Abladestelle nähert, bekommst du eine Push-Notification – und dann nochmals wenn er angekommen ist. Jetzt wird abgekippt – der Transport ist im Status "In Abladung".
Ab jetzt kannst du jederzeit die Lieferung bestätigen. Wenn alles passt, drück einfach auf den roten Button "Lieferung bestätigen" und der Transport ist erfolgreich abgeschlossen. Nein? Doch nicht? Hier ein paar Sonderfälle:
Wenn die Abladung länger als geplant dauert, setzten wir den Transport automatisch auf "Abladung verzögert". Jetzt muss der Fahrer erst einen Grund angeben. Danach kannst du die Lieferung wieder bestätigen.
Eine unserer beliebtesten Funktionen ist "Abladen in Abwesenheit des Kunden". Wenn du nicht am Bauvorhaben bist, kann der Fahrer damit auch in deiner Abwesenheit abladen. Wählt der Fahrer diese Option, ist der Transport im Status "Abgeladen in Abwesenheit". Jetzt kannst du die Abladung mit Hilfe des Fotos prüfen und bestätigen. Wenn es Probleme mit der Abladung gibt, kontaktierst du einfach unser Serviceteam und wir kümmern uns darum.
Wurde der Auftrag in deiner Abwesenheit abgeladen und du hattest keine Zeit zum bestätigen, weil du im Stress warst? Dann machen wir das. Ganz automatisch am nächsten Werktag. Danach gilt der Auftrag als offiziell bestätigt.
Gut zu wissen: Im Bereich "Dokumente" auf der Transportdetailseite findest du jetzt den digitalen Lieferschein mit deiner elektronischen Bestätigung.
Die Entsorgung von Abfällen im Rahmen eines Projektes ist super bequem. Nach deiner Bestellung läuft alles wie von selbst. Wir erstellen automatisch die Einzelaufträge für die Anzahl an Transporten, die du bestellt hast. Dann erfolgt die Auftragsabwicklung und du bist deinen Abfall los.
Wenn du Benachrichtigungen von der Schüttflix App erlaubst erhältst du während der Abwicklung die wichtigsten Transportinfos per Push-Notification. Du kannst den aktuellen Status des Transports aber auch auf der Transportdetailseite verfolgen. Im Bereich "Verlauf" siehst du, was wann passiert ist.
Hier nochmal deine Entsorgung im Schnelldurchlauf:
Du bestellst über die gewünschte Projektposition eine Entsorgung bei Schüttflix.
Wir erstellen die Transporte der Bestellung, weisen diese dem vereinbarten Entsorger zu und stellen sie der - ebenfalls -vereinbarten Spedition oder alternativ unseren Partnerspeditionen zur Auftragsabwicklung in unserer Auftragsbörse bereit. Der Status ist: "Auftrag eingegangen".
Jetzt können sich unsere Partnerspeditionen die einzelnen Transporte schnappen.
Die Partnerspedition übernimmt die Disposition. Sie plant Fahrer, Fahrzeug und Beladetermin – d.h., wenn es keinen fixen Termin gibt. Wenn du im Bestellprozess einen flexiblen Beladezeitraum gewählt hast, wird dir die Spedition einen Termin ansagen. Dieser ist nicht verbindlich, aber du kannst besser einschätzen, wann die Beladung stattfinden kann. Danach wechselt der Status auf: "Geplant". Diese Planung kann von der Spedition noch aktualisiert werden.
Als nächstes macht sich der Fahrer auf den Weg zur Beladestelle, um den Abfall beim Bauvorhaben abzuholen. Der Status ist nun "Anfahrt Beladestelle".
Der Fahrer fährt vor und wird beladen. Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Möglichkeiten das Gewicht zu erfassen: "Schaufelwiegung", "Voll- und Leerwiegung" oder die einfache Kubikmeter-Eingabe. ..., ist der Transport "Beladen".
Als nächstes macht sich der Fahrer auf den Weg zur Abladestelle. Das kann eine Deponie, eine Anlage oder eine Kippstelle sein.
Der Fahrer wird gewogen - es sei denn, es ist ein Auftrag der pro Transport abgerechnet wird - und lädt ab.
Bei einer Abrechnung "pro Tonne" lädt der Fahrer ein Foto des Wiegescheins hoch und gibt die wichtigsten Angaben manuell ein un dschließt den Auftrag ab.
Gut zu wissen: Im Bereich "Dokumente" auf der Transportdetailseite findest du jetzt den digitalen Lieferschein.
Bei "Baustoffen" und "Nicht gefährlichen Abfällen" hast du die Wahl: du kannst deinen Speditionsauftrag selber aufgeben oder bei uns anrufen. Wenn du "Gefährlichen Abfall" transportieren lassen willst, musst du den Speditionsauftrag aktuell noch über uns bestellen. So oder so wird danach automatisch die Anzahl an Transporten erstellt, die du bestellt hast. Die ganze Auftragsabwicklung übernimmt dann die Spedition bzw. deren Fahrer.
Wenn du Benachrichtigungen von der Schüttflix App erlaubst – das können wir nur empfehlen – erhältst du während der Abwicklung die wichtigsten Transportinfos per Push-Notification. Du kannst den aktuellen Status des Transports aber auch auf der Transportdetailseite verfolgen. Im Bereich "Verlauf" siehst du, was wann passiert ist.
Hier nochmal ein Speditionsauftrag im Schnelldurchlauf:
Du erstellst selber einen Speditionsauftrag oder rufst bei uns an – vor allem für "Gefährlichen Abfall". Hier findest du, welche Infos wir alle benötigen.
Wir stellen die Transporte der Bestellung unseren Partnerspeditionen zur Auftragsabwicklung in unserer Auftragsbörse bereit. Der Status ist: "Auftrag eingegangen".
Jetzt können sich unsere Partnerspeditionen die Transporte schnappen.
Die Partnerspedition übernimmt die Disposition. Sie plant Fahrer, Fahrzeug und Abladezeitraum. Dieser ist nicht verbindlich, aber du kannst besser einschätzen, wann Abladung stattfindet. Danach wechselt der Status auf: "Geplant". Diese Planung kann von der Spedition noch aktualisiert werden.
Als nächstes macht sich der Fahrer auf den Weg zur Beladestelle. Der Status ist nun: "Anfahrt Beladestelle". Wenn uns Positionsdaten vom Fahrer vorliegen, können wir dir jetzt die ungefähre Ankunftszeit, die verbleibende Entfernung und auch die ungefähre Fahrtdauer ansagen. Dann kannst du auch per Live-Tracking den LKW verfolgen: Klick einfach auf den Button "Live-Tracking anzeigen" und achte auf den roten Pfeil.
Nach Ankunft an der Beladestelle wechselt der Status auf "In Beladung". Jetzt muss der Fahrer die Beladung erfassen und bestätigen. Wenn hier eine Wiegung stattfindet, muss der Fahrer auch die beladene Menge und einen Nachweis dafür hinterlegen. Ist er damit fertig, wechselt der Status zu "Beladen".
Auch die Fahrt zur Abladestelle kannst du, wenn uns Positionsdaten vorliegen, per Live-Tracking verfolgen.
Bei seiner Ankunft bestätigt der Fahrer seine Ankunft.
Im Gegensatz zur Baustoff-Lieferung, musst du hier nichts bestätigen. Die Abladung dokumentiert der Fahrer. Der Auftrag ist danach erfolgreich abgeschlossen und du erhältst die finalen Dokumente.
Wenn der Fahrer nicht gefährliche oder gefährliche Abfälle ablädt, muss er die Entsorgung natürlich noch genau dokumentieren – diverse Paragraphen lassen grüßen. Der Fahrer dokumentiert also die Entsorgung und danach ist der Auftrag erfolgreich abgeschlossen – du erhältst die finalen Dokumente.
Gut zu wissen: Im Bereich "Dokumente" auf der Transportdetailseite findest du nun auch den digitalen Lieferschein bzw. Entsorgungsnachweis mit der elektronischen Bestätigung des Fahrers.
Jeder Transport deiner Bestellung hat eine Gültigkeit. Diese legt fest, wie lange der Transport bei uns in der Auftragsbörse verfügbar ist. Denn bestellt heißt diesmal nicht, dass er auf jeden Fall gefahren wird. Mit Ablauf des Gültigkeitsdatums werden Transporte, die noch nicht durch eine Spedition übernommen wurden, automatisch storniert. Wir sagen aber auch noch mal rechtzeitig Bescheid.
Das Gültigkeitsdatum kannst du auch nachträglich noch ändern. Das funktioniert, wenn der Transport noch nicht von einem unserer Partner übernommen wurde.
Warum solltest du überhaupt die Gültigkeit ändern?
Entweder ist der Transport immer noch nicht von einer Spedition übernommen worden und du möchtest die Gültigkeit verlängern, oder es ist doch dringender geworden und du musst früher Bescheid wissen, ob der Transport von einer Spedition übernommen wird.
Achja, natürlich gibt's auch immer noch die Möglichkeit, dass du dich einfach vertan hast.
Gültigkeit ändern
Gehe auf die Detailseite des Transports, bei welchem du die Gültigkeit ändern möchtest.
Tippe auf die drei Punkte oben rechts, um weitere Optionen zu erhalten.
Wähle "Transportplanung ändern".
Tippe auf das angezeigte Datum und wähle ein neues im Kalender aus.
Bestätige mit "Übernehmen".
Nun speichere die Änderung mit "Datum übernehmen".
Die Gültigkeit ist erfolgreich aktualisiert und auch im Verlauf, kannst du das jederzeit nachvollziehen.
Gut zu Wissen: Wenn du die Gültigkeit für alle Transporte der zugehörigen Bestellung ändern möchtest, dann wähle dazu die Checkbox mit der Bestellnr. unter dem weißen Kasten aus. Die Gültigkeit wird dann für alle noch nicht zugewiesenen Transporte übernommen. Natürlich auch nur bei denen es Sinn macht. Z. B. wenn gewählte Gültigkeit hinter der Terminierung des Transportes liegt, nehmen wir das frühstmögliche und zeigen es dir an.
Bei Speditionsaufträgen bestimmst du den Preis für einen Transport. Und du sagst auch an, wenn du diesen Preis nachträglich ändern möchtest. Das geht natürlich nur, wenn dein Transport noch nicht von einem unserer Partner übernommen wurde – wäre ja auch nicht fair sonst.
Es gibt gute Gründe, den Preis eines Speditionsauftrags nochmal zu ändern:
Du hast dich einfach vertan - passiert jedem mal.
Wenn deine Transporte einfach nicht übernommen werden, kann das ein guter Hinweis darauf sein, dass dein Preis einfach nicht passt. Leg ein ein bisschen Schotter oben drauf und schau was passiert.
Oder umgekehrt: Deine Transporte wurde innerhalb von wenigen Sekunden übernommen. Dann hast du wahrscheinlich einen korrekten Kurs aufgerufen. Absicht? Super! Wenn nicht, könntest du jetzt versuchen, ein bisschen Schotter zu sparen, indem du den Preis etwas tiefer legst.
Preis ändern
Geh auf die Detailseite des Transports, bei dem du den Preis ändern möchtest.
Tipp auf die drei Punkte oben rechts, um weitere Optionen zu erhalten.
Wähl "Preis ändern".
Schieb den roten Kreis nach links oder rechts, um den Preis anzupassen.
Bestätige den neuen Preis mit "Preis ändern".
Du hast den Preis erfolgreich geändert und kannst das im Verlauf jederzeit nachvollziehen.
Gut zu wissen: Wenn du den Preis für alle Transporte der zugehörigen Bestellung ändern möchtest, wähl einfach die Checkbox mit der Bestellnummer unter dem weißen Kasten aus. Der Preis wird dann für alle noch nicht zugewiesenen Transporte übernommen.
Die von Google Maps erstellten Standort-Codes (oder auch Plus Codes) bestehen wahlweise aus zehn oder sechs Buchstaben und Ziffern – bei der kürzeren Variante folgt noch eine Ortsangabe. Ganz egal, wo du auf der Google-Karte das Fähnchen hinziehst – es gibt dazu immer einen eindeutigen Standort-Code.
Die Standort-Codes bei den Schüttflix Adressangaben sind immer dann besonders hilfreich, wenn es keine präzise Adresse gibt. Zum Beispiel bei einem Bauprojekt in einem abgeschiedenen Landstrich, bei einem Standort auf der grünen Wiese oder bei einem Neubaugebiet, das noch nicht erschlossen wurde und deshalb noch nicht auf Google Maps verzeichnet ist.
Der Standort-Code ist außerdem sehr praktisch, wenn du eine bestimmte Stelle auf einem sehr großen Werks- oder Baugelände bestimmen willst, an der auf- oder abgeladen werden soll. Als Spediteur bzw. Fahrer gibst du den Standort-Code einfach in dein Navi oder in Google Maps ein und dir wird die genaue Adresse bzw. der exakte Ort angezeigt.